Die Größe eines Hundes ist aus vielen Gründen wichtig. Wer einen Hund halten möchte, sollte eine Rasse wählen, die zur eigenen Situation passt. Mittelgroße Hunderassen sind oft die richtige Wahl: nicht zu groß und nicht zu klein. Sie möchten einen Hund in der Mietwohnung halten? Große Hunderassen sehen zwar beeindruckend aus, benötigen aber deutlich mehr Raum als etwa ein Appenzeller Sennenhund oder ein Australian Shepherd. Mit Kindern kommen mittelgroße Hunderassen meist ebenfalls besser aus: Sie rennen kleine Kinder im Eifer des Gefechtes nicht so häufig um, und Sie müssen sich auch keine Sorgen um zarte Knochen einer kleinen Hunderasse machen.
Unter den zahlreichen mittelgroßen Hunderassen finden sich unterschiedlichste Charaktere. Sportlich aktive Begleiter bekommen Sie mit dem intelligenten Border Collie oder dem quirligen Islandhund. Der ideale Familienhund ist freundlich, geduldig und gelassen: Der Golden Retriever liebt Kinder, und der Elo ist nicht nur aufgrund seines knuddeligen Aussehens schnell der beste Freund Ihres Nachwuchses. Die englische Bulldogge sitzt am liebsten mit auf dem Sofa - der grimmig dreinblickende Hund ist tatsächlich ausgesprochen freundlich und liebt es bequem. Entdecken Sie mittelgroße Hunderassen, und finden Sie den perfekten Begleiter für sich oder Ihre Familie.
Nicht zuletzt tragen auch gesundheitliche Überlegungen zur Entscheidung für eine Rasse bei. Mittelgroße Hunderasse haben einen großen Vorzug: Im Vergleich zu großen und kleinen Rassen sind sie ausgesprochen robust. Da sie weniger schnell heranwachsen als etwa Berner Sennenhunde oder Doggen, haben sie seltener mit Gelenk- und Knochenproblemen zu kämpfen. Auch bei kleinen Rassen treten häufiger Gelenkerkrankungen auf, weil ihre kurzen Beine und schmalen Körper speziell gezüchtet wurden. Dagegen haben mittelgroße Hunderassen eine Lebenserwartung von elf bis 14 Jahren vorzuweisen - viel mehr, als bei den „Großen“ zu erwarten ist. Unkompliziert und gesund, gehen mittelgroße Hunde für lange Zeit mit Ihnen durch dick und dünn.
Der erste Eindruck zählt: Auch hier haben mittelgroße Hunde ihre Vorzüge. Während der Winzling gelegentlich spöttische Blicke erntet und Hunderiesen vielen Menschen Angst einjagen, liegen Sie mit Entlebucher Sennenhund, Cocker Spaniel und Wolfsspitz meistens richtig. Vor den freundlichen Gesellen fürchten sich Spaziergänger deutlich seltener, und Sie selbst haben es als Hundehalter leichter, Ihren Liebling an der Leine zu halten. Erfahren Sie in unseren Hundeporträts mehr über mittelgrosse Hunderassen, und lernen Sie die unkomplizierten Vierbeiner näher kennen!