Der Continental Bulldog ist eine junge Hunderasse aus der Schweiz, die erst 2022 von der FCI anerkannt wurde. Gezüchtet wurde sie als gesunde und qualzuchtfreie Alternative zur Englischen Bulldogge. Die Hunde bestechen mit einem kinderfreundlichen und ausgeglichenen Wesen und eigenen sich daher perfekt für Familien.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Orange / Mahagoni Braun / Schokobraun Creme Weiß Rehfarben Sandfarben BeigeFellmuster
Brindle Einfarbig ZweifarbigCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
2. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer SennenhundeInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Continental Bulldog
- Aussehen: Wie groß werden Continental Bulldogs?
- Wesen und Verhalten des Continental Bulldogs
- Haltung: Der perfekte Familienhund
- Ernährung: Was frisst ein Continental Bulldog?
- Gesundheit und Pflege: Wie anfällig ist der Continental Bulldog?
- Herkunft: Woher stammt der Continental Bulldog?
- Anschaffung: Was kostet ein Continental Bulldog?
- Fazit: Freundlicher Anfänger- und Familien-Bulldog