Welche Vor- und Nachteile haben kleine Haustiere?
Vorteile
Die meisten XS-Haustiere sind äußerst kompakt. Deshalb sind Mäuse, Meerschweinchen und Hamster günstig zu haben und brauchen nicht so viel Platz wie beispielsweise große Hunderassen oder die großzügigen Glasbehälter für Terrarientiere. So können auch Menschen, die in einer Mietwohnung leben, endlich ein Haustier halten.
Viele Kleintiere werden anders als einige Vögel mühelos handzahm und können bei Bedarf ganz einfach zum Tierarzt transportiert werden. Die wenigsten Kleintiere müssen draußen Gassi gehen. Aufgrund ihrer Größe können Kleintierrassen zu zweit gehalten werden und nehmen es Ihnen nicht übel, wenn Sie mal länger im Büro bleiben.
Nachteile
Lassen Sie sich vom Kleinformat der Tiere nicht täuschen: Auch wenn Minischwein und Weißbauchigel so niedlich und absolut „instagrammable“ sind – nicht immer sind kleine Haustiere pflegeleicht. Sie brauchen genau die gleiche Zuwendung und Erziehung wie große Tiere. Zudem sind einige Kleintiere äußerst nachtaktiv und energiegeladen.
Einige Vertreter nehmen zwar mit ihrem Körper nicht viel Platz zu Hause ein. Allerdings brauchen beispielsweise Minischweine sehr viel Freilauf und eine Bademöglichkeit. Das Chinchilla lebt nicht gerne allein und fühlt sich nur in einem großen Käfig rundum wohl.
Außerdem müssen Sie bei vielen der Mini-Tierarten zum Teil hohe laufende Kosten für den Tierarzt einkalkulieren.
Welche Kleintiere gibt es für die Wohnung?
Direkt hinter den Katzen und Hunden verteidigen Kleintiere in Deutschland seit Jahren den dritten Platz unter den beliebtesten Haustieren. Doch welche kleinen Haustiere kommen überhaupt für die Wohnungshaltung infrage?
Wer ein kleines Haustier für die Wohnung sucht, darf sich aus einer großen Bandbreite an Tierrassen seinen neuen Liebling aussuchen.
Bekannte Vertreter sind zum Beispiel:
Etwas ausgefallenere Kleintierrassen sind zum Beispiel:
Gerade bei den ausgefallenen Kleintierrassen ist die Wohnungshaltung mit etwas Aufwand verbunden. Für Individualisten, die nach besonderen Kleintieren suchen, lohnt sich die Mühe aber.
Welche Kleintierrasse passt zu mir?
Bei der Suche nach dem perfekten Mini-Mitbewohner helfen Ihnen die Kleintier-Portraits im Magazin von zooplus. Darin erfahren Sie, welche Anforderungen die verschiedenen Kleintierrassen an die Haltung stellen und finden heraus, ob Sie charakterlich zusammenpassen.
Legen Sie beispielsweise großen Wert auf eine ungestörte Nachtruhe, haben aber wenig Platz? Dann sind tagaktive Kleintiere wie Meerschweinchen besser geeignet als nachtaktive Hamster. Geräuschempfindliche Haustierhalter sollten übrigens wissen, dass es mit Meerschweinchen auch mal etwas lauter werden kann.
Lesen Sie, was es bedeuten kann, wenn Ihr Meerschwein pfeift.
Möchten Sie ein Tier zum Kuscheln, ist vielleicht eine Katze die bessere Wahl – denn viele Kleintiere sind Fluchttiere und lassen sich ungern wie von einem Raubvogel in die Lüfte heben. Dennoch gibt es kleine Haustiere, die sich streicheln lassen. Dazu gehören zum Beispiel Kaninchen und Frettchen.
Achten Sie bei der Suche nach einem Mini-Gefährten auch darauf, welche Anforderungen an die Kleintierhaltung bestehen. Manches kleine Haustier muss in einem Stall oder einem Gehege gehalten werden, braucht mindestens einen Artgenossen als Mitbewohner oder möchte klettern können.
Sind Kleintierrassen für Kinder geeignet?
Haben Sie Kinder und möchten diese mit Kleintieren an die Heimtierhaltung heranführen? Selbst wenn dieser Gedanke naheliegend ist, sind kleine Haustiere genauso wenig Spielzeuge wie Katzen und Hunde. Auch Nagetiere und Co. wollen artgerecht gehalten und behandelt werden.
Denn ein Haustier braucht auch dann noch Aufmerksamkeit, Beschäftigung und viel Liebe, wenn es längst ein fester Teil des Familienalltags geworden ist. Wenn nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie Feuer und Flamme für ein Kleintier sind, steht der Anschaffung allerdings nichts im Weg.
Ein Kleintier zieht ein: Das ist zu beachten
Damit sie sich von Anfang an bei Ihnen wohlfühlen, brauchen die Kleintiere das passende Zubehör. So fällt ihnen die Eingewöhnungsphase gleich viel leichter. Eine Erstausstattung besteht im besten Fall aus:
Wir haben alles, was Nager und Kleintiere zum Einzug in ihr neues Zuhause brauchen, noch einmal in einer Übersicht für Sie zusammengefasst.
Wenn es warm genug ist, freuen sich die Zwerge über etwas Auslauf, sofern Ihre Wohnsituation es zulässt. Mit ein paar einfachen Grundregeln wird der Ausflug ins Freie für Sie und Ihre Lieblinge zum Kinderspiel. Und wenn Sie schon einmal unterwegs sind, probieren Sie doch einmal Agility mit Ihrem Meerschweinchen. Das klappt bei schlechtem Wetter auch problemlos in der Wohnung.
Wie Sie Kleintierassen sonst noch beschäftigen können und Tipps für die Gesundheit Ihrer Fellnasen lesen Sie im Kleintiermagazin von zooplus. Und wenn Sie für Ihre Kleintiere Zubehör suchen, werden Sie rund um die Uhr im Online-Shop für Kleintierrassen von zooplus fündig.