Alle Hamster haben eines gemeinsam: Aufgrund ihrer Größe erfahren sie oft keine artgerechte Haltung. Denn die Vermutung liegt nahe, das kleine Nagetiere nur kleine Platzansprüche haben. Allerdings sind Teddy-Goldhamster wahre Energiebündel, die am liebsten buddeln, toben und ihre Versteckspielkünste perfektionieren.
Aus diesem Grund kann das neue Zuhause Ihres Teddys gar nicht groß genug sein. In einen Käfig, in dem Ihr Hamster ein gesundes und erfülltes Leben führen kann, gehören unter anderem Einstreu mit einer gewissen Höhe, ein Häuschen für die „Tagruhe“, Sandbäder, Äste, Käfigzubehör gegen Langeweile und natürlich Napf und Tränke für das leibliche Wohl.
In unserem großen Hamsterratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die ideale Größe und Ausstattung des Hamsterkäfigs wissen müssen.
Wellnessprogramm für das Teddy-Fell
Zu einer artgerechten Hamsterhaltung gehört auch die liebevolle Pflege Ihres Nagers. Beim Teddy sollte Ihr Augenmerk auf dem Fell liegen. Die langen Haare ziehen Einstreu und Schmutz magisch an. Schafft Ihr Hamster es nicht, sich selbst davon zu befreien, müssen Sie hin und wieder vorsichtig nachhelfen.
Fahren Sie dazu behutsam und ohne Druck und Ziehen mit Ihren Fingern durch das Fell, um die Fremdkörper sanft zu lösen. Das hat noch einen positiven Nebeneffekt: Beim „Durchkämmen“ entfernen Sie lose Haare gleich mit. Dadurch gelangen weniger Haare in das Verdauungssystem des Hamsters.
Kann man Teddy-Hamster zu zweit halten?
Wie die meisten Hamster sind auch die hübschen Teddys Einzelgänger. Das Zusammenleben mit Artgenossen kommt deshalb nicht in Frage. Idealerweise halten Sie Ihren Teddy-Hamster ohne andere Tiere im Haushalt.