Terraristikmagazin

7 min

Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi)

Die Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) verdankt ihren Namen ihrer außergewöhnlichen Erscheinung: Sie ist die größte Vogelspinne der Welt. Doch ist die Riesenvogelspinne gefährlich und wie können Sie sie artgerecht im Terrarium halten?
8 min

Tigerpython

Als Riesenschlange hat sich der Tigerpython in der Zirkuswelt einen Namen gemacht. Aber auch in heimischen Terrarien ist diese Schlangenart äußerst beliebt. Lesen Sie mehr zu den Besonderheiten und Anforderungen an die Haltung.
9 min

Königspython

Der Königspython ist unter Schlangenfans sehr beliebt – und das nicht ohne Grund. Denn dieser Python gilt als friedlich und ruhig. Dennoch gehört die Riesenschlange in erfahrene Hände. Welche Ansprüche der Königspython an seine Haltung stellt, erfahren Sie in diesem Artikel.
8 min

Griechische Landschildkröte

Schildkröten zählen zu den ältesten Wirbeltieren der Welt. Die Griechische Landschildkröte zählt dabei zu den besonders beliebten Arten. Sind auch Sie begeistert von diesen Urtieren? Dann erfahren Sie in unserem Rasseporträt mehr über deren richtige Haltung, Fütterung und Pflege.
8 min

Ernährung von Wasserschildkröten

Wasserschildkröten sind beliebte Haustiere, ob bei Kindern oder Erwachsenen. Die Reptilien sind relativ pflegeleicht und bei artgerechter Haltung und gesunder Ernährung werden sie gern bis zu 50 Jahre alt. Somit ist die Wasserschildkröte ein Haustier, welches lange Freude bereiten kann. Doch Achtung: obwohl sie als pflegeleicht gelten, sind Schildkröten bei der Ernährung durchaus anspruchsvoll. Nur mit dem richtigen Futterplan bleiben Wasserschildkröten gesund. Erfahren Sie in unserem Artikel alles Wissenswerte über die richtige Ernährung der Wasserschildkröte.
9 min

Chamäleons

Ihre Fähigkeit aufzufallen und dabei nahezu farblich in ihrem Lebensraum zu verschwinden, macht Chamäleons zu einem ganz besonderen Blickfang in jedem Terrarium. Lesen Sie mehr über diese einzigartigen Verwandlungskünstler und ihre anspruchsvolle Haltung.
Unsere beliebtesten Beiträge
Terraristik Terrarientiere Porträts

Achatschnecken (Achatinidae)

Achatschnecken (Achatinidae), die auch Afrikanische Riesenschnecken genannt werden, gehören zu den größten Landschnecken. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Ihre Heimat ist in Afrika und in vielen tropischen Ländern. Der natürliche Lebensraum des großen Tieres ist vielfältig. Sie sind in trockenen Regionen ebenso zu finden wie in regenreichen Gebieten und Sümpfen.
Terraristik Terrarientiere Porträts

Bartagamen

Bartagamen sind unter Terrarianern sehr beliebt, denn sie sehen nicht nur faszinierend aus, sie können mit etwas Fingerspitzengefühl auch besonders zutraulich und sogar handzahm werden. Auch wenn Sie das Hobby gerade erst neu für sich entdeckt haben, können Sie durchaus mit Bartagamen in die Terraristik starten. Informieren Sie sich vorab über die unterschiedlichen Arten und die Haltungsanforderungen der Minidinos aus Australien.
Neueste Beiträge
Terraristik Terrarientiere Porträts

Tigerpython

Als Riesenschlange hat sich der Tigerpython in der Zirkuswelt einen Namen gemacht. Aber auch in heimischen Terrarien ist diese Schlangenart äußerst beliebt. Lesen Sie mehr zu den Besonderheiten und Anforderungen an die Haltung.
Terraristik Terrarientiere Porträts

Königspython

Der Königspython ist unter Schlangenfans sehr beliebt – und das nicht ohne Grund. Denn dieser Python gilt als friedlich und ruhig. Dennoch gehört die Riesenschlange in erfahrene Hände. Welche Ansprüche der Königspython an seine Haltung stellt, erfahren Sie in diesem Artikel.