4 min
22
Aspergillose bei Papageien (Mykose)
Wieso die Aspergillose bei Papageien so gefürchtet ist und wie Sie Ihren Federfreund vor der Schimmelpilzerkrankung schützen können, erfahren Sie hier.
7 min
6
Bachblüten für Vögel
Bisher kannte man Bachblüten nur für Pferde, Katzen und Hunden, doch gleichermaßen können Sie auch Vögeln helfen!
4 min
40
Brutzeit von Vögeln: Was ist zu beachten?
Haben Sie bei Ihrem Sonntagsspaziergang einen nackten Jungvogel gefunden und fragen Sie sich nun, was Sie tun sollen? Oder möchten Sie Ihre Hecke schneiden, hören aber lautes Gezwitscher zwischen den Blättern? Was Sie über die Brutzeit von Vögeln wissen sollten und wann welcher Vogel brütet, erfahren Sie hier.
8 min
41
Die Mauser beim Vogel
Während der Mauser erneuern Vögel ihr Gefieder, was für den Vogel eine große Belastung darstellt. Deshalb müssen sie bei der Mauser unterstützt werden.
4 min
7
Geschlechtsbestimmung beim Vogel
Die eindeutige Geschlechtsbestimmung bei Papageien und Sittichen spielt bei der Haltung und Zucht eine zentrale Rolle.
6 min
7
Legenot beim Huhn
Gelegentlich legen Hühner weniger Eier als üblich, zum Beispiel bei kalten Temperaturen. Manchmal stecken allerdings auch krankhafte Ursachen dahinter, die Ihr Eingreifen erfordern. In diesem Artikel erfahren Sie daher, wie Sie die Legenot beim Huhn erkennen können und wann Sie Ihren Tierarzt um Hilfe bitten sollten.
4 min
70
Milben bei Vögeln: Das können Sie dagegen tun
Es gibt eine Vielzahl an Vogelmilbenarten. Die meisten von ihnen bleiben unbemerkt, einige Milbenarten können aber bei Vögeln schwere Krankheitsanzeichen hervorrufen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Milben bei Vögeln erkennen und behandeln gut können.
2 min
17
Nierenentzündung bei Vögeln
Nierenentzündungen vei Vögeln werden häufig erst dann erkannt, wenn Behandlungsversuche bereits zu spät kommen.
4 min
5
Pacheco-Krankheit beim Papagei
Sie haben noch nie von der Pacheco-Krankheit beim Papagei oder Sittich gehört? Dann informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Fakten dieser Herpesviren-Infektion und was sie so gefährlich macht.
4 min
1
Papageienkrankheit (Psittakose bei Papageien)
Die Papageienkrankheit hat verschiedene Namen. So ist sie auch unter Chlamydiose und Pisttakose bekannt. Denn es können sich auch andere Vogelarten mit ihr infizieren. Welche Symptome erkrankte Tiere zeigen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und ob die Psittakose noch anzeigepflichtig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
4 min
17
Papageienkrankheiten
Es gibt zahlreiche Krankheiten, die Papagei, Wellensittich und Co zusetzen können und über die Sie als Vogelhalter Bescheid wissen sollten. Denn nur mit dem entsprechenden Hintergrundwissen ist es möglich, Papageien vor möglichen Erkrankungen schützen zu können. Informieren Sie sich daher hier über die wichtigsten Papageienkrankheiten.
4 min
7
PBFD bei Papageien (Psittacine Beak and Feather Disease)
Fällt Ihnen auf, dass sich das Gefieder und der Schnabel Ihres Vogels verändert hat, könnte es sich um die Psittacine Beak and Feather Disease (PBFD) handeln. Was die Ursachen von PBFD bei Papageien sind und wie sich Wellensittiche und andere papageienartige Vögel mit der Infektionskrankheit anstecken können, verrät Ihnen der nachfolgende Artikel.
4 min
21
Polyomavirus bei Wellensittichen (Französische Mauser)
Sind alle Ihrer Küken ohne vorherige Anzeichen gestorben? Dann sollten Sie Ihre Elterntiere unbedingt auf das Polyomavirus testen lassen! Was Sie als Züchter oder Vogelhalter alles über das Polyomavirus bei Wellensittichen und Co wissen sollten, erfahren Sie hier.
4 min
8
So kommen Wellensittiche gut durch den Sommer
Wellensittiche stammen aus Australien und sind dort an trockene Wärme gewohnt. Wird es Wellensittichen im Sommer zu heiß, ziehen sie sich in kühlere Gegenden zurück. Da sie in Menschenhand überwiegend in Käfigen gehalten werden, können Wellis sich nicht selbst vor Hitzestress schützen. Die hübschen Vögel sind deshalb auf Ihre Hilfe angewiesen.
8 min
51
Verletzter Vogel gefunden – was tun?
Wildvögel leben gefährlich: Ein Flug gegen eine Glasscheibe, eine Begegnung mit einer Katze oder ein Sturz aus dem Nest. Immer wieder finden Menschen einen verletzten oder stark geschwächten Vogel. Doch wie verhalten Sie sich in diesem Fall richtig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie helfen können, wenn Sie einen verletzten Vogel gefunden haben.
4 min
412
Wellensittichzucht
Wellensittiche gehören mit zu den beliebtesten Haustieren. Bei diesen Vögeln gibt es jedoch bei der Familienplanung einige Punkte zu beachten.
4 min
216
Zebrafinken Zucht
Wer ein Pärchen Zebrafinken Zuhause hat, muss nicht lange auf Nachwuchs warten, denn die kleinen Energiebündel sorgen schnell und oft für ein volles Nest.