Die Aquaristik ist ein anspruchsvolles Hobby. Doch wer sich die Zeit nimmt, die faszinierenden Wasserbewohner zu verstehen, die in Seen, Flüssen und Meeren leben, wird reichhaltig belohnt: Mit einem Aquarium schaffen Sie in Ihrem Zuhause auf wenigen Quadratmetern einen bunten und nach Ihren Wünschen einzigartig gestalteten Mikrokosmos.
Das Aquarium ist wie ein Fenster in eine aufregende Welt, die dem Menschen ansonsten nur schwer zugänglich ist. Um sie mit Leben zu füllen, benötigen Sie neben Aquarienpflanzen natürlich auch die passenden Fischarten.
Welche Fischarten gibt es fürs Aquarium?
Gewässer sind auf der ganzen Welt zu finden. Fließend, stehend, süß und salzig – so vielfältig wie die Lebensräume der Fische sind auch die Fischarten, mit denen Sie ein Aquarium besiedeln können.
Bei der Wahl der passenden Schwimmer kommt es selbstverständlich darauf an, ob Sie ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium einrichten möchten. Davon abgesehen sind der verfügbare Platz für das Aquarium und Ihre Erfahrung als Aquarianer ausschlaggebend.
Welche Fische sind am besten für Anfänger geeignet?
Ein typischer Einsteigerfisch ist der pflegeleichte Guppy. Es gibt ihn in vielfältigen Varianten, sodass keine Langeweile im Becken aufkommt. Wer noch neu in der Welt der Aquaristik ist, kann auch problemlos mit dem beliebten Goldfisch starten. Er braucht zwar etwas mehr Platz als der Guppy, ist aber genauso einfach zu halten.
Darüber hinaus gibt es noch unzählige weitere Fischarten fürs Aquarium, die anfängerfreundlich und dennoch aufregend sind. Besonders schöne Aquarienfische für Anfänger sind beispielsweise die Platys. Sie sind bunt, gesellig, unkompliziert und benötigen nicht viel Platz.
Beliebte Aquarienfische für Experten
Für Fortgeschrittene sind dagegen auch anspruchsvollere Fischarten interessant. Dazu gehören etwa die Diskusfische. Sie stellen besonders hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Mit etwas Lektüre rund um die notwendigen Wasserwerte, den richtigen Wasserpflegeprodukten und gründlicher Aquarienhygiene ist es jedoch kein Problem, den schönen König der Aquarienfische artgerecht zu halten.
Spätestens seit dem Kinofilm „Findet Nemo“ dürfte der Clownfisch wohl zu den bekanntesten Fischarten zählen. Obwohl der Fisch, der auch Anemonenfisch genannt wird, ursprünglich aus dem Meer stammt, lässt er sich problemlos im Aquarium halten. Die Voraussetzung ist natürlich, dass er dort Salzwasser vorfindet. Mit seiner orangen Färbung und den weißen Querstreifen ist er im Meerwasseraquarium ein echter Hingucker.
Sie suchen noch mehr Inspiration für die Besetzung Ihres Aquariums? Wir stellen Ihnen die 10 beliebtesten Zierfische und die 5 beliebtesten Salzwasserfische mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor.
Welche Fische können zusammen in ein Aquarium?
Es ist egal, ob Sie Salzwasser- oder Süßwasserfische fürs Aquarium suchen. Wichtig ist stets, dass die Tiere friedlich zusammenleben können. Wenn Sie Ihre Aquarium-Fische zusammenstellen und mehr als eine Fischart darin halten möchten, sollten Sie deshalb unbedingt Rücksicht auf das Sozialverhalten der verschiedenen Fische nehmen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Fische in etwa die gleichen Ansprüche an die Bepflanzung und die Wasserqualität im Aquarium stellen. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt darüber hinaus die Schwimmhöhe der verschiedenen Fischarten. Mit der sorgfältigen Auswahl der Fische verhindern Sie Kollisionen unter Wasser.
Übrigens leben die meisten Fische in Schwärmen. Selbst wenn Sie nur eine Fischart für Ihr Aquarium suchen, sollten immer mehrere Fische in das Aquarium einziehen.
Gesellige Fischarten für Süßwasser- und Meerwasseraquarien
Je unkomplizierter ein Unterwassertier ist, desto einfacher findet es seinen Platz im Gesellschaftsbecken. Allerdings kommt es immer ganz auf die jeweilige Fischart an.
Denn obwohl zum Beispiel der Goldfisch unkompliziert ist, ist es eher unüblich, ihn mit anderen Fischarten zu vergesellschaften. Der Black Molly verträgt sich dagegen wunderbar mit den meisten Süßwasserfischen. Er gilt als äußerst friedlich und ist nebenbei auch noch eine Geheimwaffe gegen zu viele Algen im Aquarium.
Im Meerwasseraquarium ist es der Gelbe Segelflossendoktor, der schnell Anschluss zu anderen Fischen und Wirbellosen findet. Ganz nebenbei ist der Doktorfisch mit seinem gelb strahlenden Schuppenkleid auch optisch der Star in jedem Becken.
So finden Sie die passenden Fischarten fürs Aquarium
Nehmen Sie sich bei der Auswahl der Aquarienfische Zeit und machen Sie sich mit den Eigenschaften und Ansprüchen verschiedener Fischarten vertraut. Die Fischporträts im zooplus Magazin helfen Ihnen dabei. Darin finden Sie immer auch Hinweise darauf, ob ein Schwimmer für die Haltung in einem Gesellschaftsbecken geeignet ist und mit welchen anderen Fischen und Unterwassertieren er sich vergesellschaften lässt.
Fischfutter für die verschiedenen Ansprüche Ihrer Aquariumbewohner finden Sie außerdem rund um die Uhr im Aquaristikshop von zooplus.