Fadenfische Haltung – alles, was Sie wissen müssen
Für die Fadenfische Zucht und Haltung benötigen Sie ein Aquarium, das bei den kleineren Exemplaren mindestens 60 Zentimeter und bei größeren Tieren doppelt so lang ist. Das Becken sollte nach Möglichkeit 200 Liter fassen können. Den Boden füllen Sie mit Sand und feinem Kies auf. Hier fühlen sich die Fadenfische besonders wohl.
Zusätzlich sollten Bereiche mit dichter Bepflanzung nicht fehlen, in welche sich die Tiere zurückziehen können. Da sie aber auch sehr oberflächenbezogen sind, sollte der Zugang nach oben nicht versperrt sein. Hier nimmt der Fadenfisch Nahrung auf und holt Luft.
Die Strömung sollte so gering wie möglich gehalten werden, insbesondere dann, wenn Sie sich der Fadenfische Zucht widmen möchten.
Die richtigen Wasserwerte für die Fadenfische
Die Wasserwerte hängen stark davon ab, aus welcher Region Ihr Liebling ursprünglich stammt. Bei östlichen Fadenfischen wie dem Trichogaster trichopterus ist eine Temperatur von zwischen 22 °C bis 28 °C zu empfehlen. Die Lufttemperatur über der Wasseroberfläche sollte nicht signifikant kälter oder wärmer sein. Der pH-Wert für die optimale Haltung liegt bei zwischen 6 und 8.
Die westlichen Fadenfische kommen auch bei niedrigeren und höheren Temperaturen klar. Es ist empfehlenswert, saisonale Schwankungen einzuführen. Erhitzen Sie das Aquarium im Sommer z. B. auf zwischen 24 °C und 30 °C – im Winter können Sie Temperaturen unter 24 °C einführen.
Die Wasserqualität sollte stets besonders gut sein. Ein Filter hilft dabei, die Entstehung von Bakterien zu verhindern. Die Wasserhärte liegt sollte maximal 15 dH erreichen. Beim KH-Wert ist 8 das oberste Limit.
Die Vergesellschaftung von Fadenfischen
Wenn Sie Fadenfische vergesellschaften möchten, ist darauf zu achten, dass lediglich ein Männchen auf 200 Litern vorhanden ist. Die Tiere sind schließlich sehr territorial und könnten sich gegenseitig angreifen. Selbst Weibchen neigen jedoch bei zu wenig Platz zu Aggression.
Abhilfe können kleine Verstecke durch Bepflanzung schaffen. Für die Vergesellschaftung mit anderen Spezies eignen sich friedliche Tiere wie Guppys oder Kärpflinge. Auch Salmler und Bärblinge können mit den Trichogastern ins Aquarium gegeben werden.
Eine weitere Option sind Welse und Zwerggarnelen. Wer Fadenfische vergesellschaften will, dem sind Zwergkrebse und Flusskrebse nicht zu empfehlen. Die Trichogaster können sich an den scharfen Scheren schwere Verletzungen zufügen.