Man sollte nicht nur oft, sondern auch abwechslungsreich mit dem Hund spielen. Überforderung, beispielsweise durch zu schwieriges oder zu langes Spielen, ist ebenso zu vermeiden wie das Tier zu unterfordern, etwa durch ein langweiliges Spiel oder ständige Wiederholungen.
Inhaltsübersicht
Das Spiel sollte sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen des jeweiligen Hundes orientieren. So mag der eine Hund vielleicht das gute alte "Stöckchen holen", ein anderer bevorzugt Balgereien um ein Kauspielzeug, das er seinem Herrn aus der Hand zu zerren versucht. Wichtig für jeden Hundehalter ist es zu erkennen, wann das Tier zum Spielen auffordert. Das kann auf verschiedene Weise geschehen.