Der große und kräftige Riesenschnauzer mit dem rauen Fell und dem typischen Schnauzer-Bart ist ein robuster und leistungsfähiger Hund, der dank seiner unbestechlichen Treue zu seinem Herrn nicht nur ein hervorragender Diensthund, sondern auch ein wunderbarer Familienhund sein kann.
Charakter
Leicht erziehbar
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Gesund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Intelligent
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verspielt
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Energielevel
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
2. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer SennenhundeInhaltsübersicht
- Eigenschaften
- Ausgeglichener Draufgänger
- Hund mit Familiensinn und Eigensinn
- Sportlicher Gebrauchshund
- Erscheinungsbild
- Raues Deckhaar in zwei Farbvarianten
- Geschichte
- Süddeutscher Bierschnauzer
- Zuchtbeginn und Anerkennung als Diensthund
- Verwendung des Riesenschnauzers heute
- Eignet sich der Riesenschnauzer als Familienhund?
- Tipps zum Kauf eines Welpen
- Rassetypische Krankheiten
- Riesenschnauzer Ernährung
- Weniger ist mehr
- Welche Pflege braucht der Riesenschnauzer?
- Haltung eines Riesenschnauzers
- Kein Hund für Couch-Potatos