Stämmig und flink, stur und ausgeglichen, friedlich und verteidigungsbereit – ein Deutscher Boxer scheint voller Widersprüche zu sein. Doch gerade diese Vielseitigkeit macht die Hunderasse zu einem wahren Multitalent, das besonders als Familien- und Wachhund beliebt ist. Erfahren Sie alles über die spannende Boxer-Hunderasse.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Rehfarben SandfarbenFellmuster
Zweifarbig DreifarbigCharakter
Leicht erziehbar
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Intelligent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verspielt
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Energielevel
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
2. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer SennenhundeInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Deutschen Boxer
- Aussehen: Muskeln mit Ausstrahlung
- Charakter: Gutmütig und verspielt
- Pflege und Haltung des Deutschen Boxers
- Aktivitäten: Wie viel Beschäftigung braucht ein Boxer?
- Gesundheit: Wie robust ist ein Deutscher Boxer?
- Geschichte der Rasse: Vom Bullenbeißer und Bierboxer zum Familienhund
- Kauf: Nur aus der Zucht
- Fazit: Ideale Begleiter für Familien und Anfänger