Zucht und Kauf
Mittlerweile gibt es in Europa wieder einige tausend Leonberger Hunde. Allein im Herkunftsland der Hunderasse Deutschland wurden in den letzten Jahren etwa 600 Welpen jährlich aufgezogen. Das Auffinden eins Leonberger-Züchters sollte also kein Problem darstellen. Trotz allem gilt es beim Kauf eines Rassehundes einige Punkte zu beachten. Ein erster Hinweis auf einen seriösen Züchter gibt unter anderem die Mitgliedschaft in einem der zahlreichen Leonberger-Clubs, die der Internationalen Leonberger Union angeschlossen sind und die von der FCI, dem größten internationalen kynologischen Dachverband, anerkannt sind. Die Züchter unterwerfen sich dabei sehr strengen Zuchtordnungen mit hohen Qualitätsstandards. Ziel dieser stark kontrollierten Rassezucht ist die Erhaltung reinrassiger Leonberger, die Gesundheit, Wesensstärke und Schönheit in sich vereinen.
Es versteht sich von selbst, dass ein Welpe aus einer professionellen Zucht nicht billig ist. Abgesehen vom zeitlichen Einsatz – schließlich ist die Aufzucht der Welpen und das Betreuen der Muttertiere ein 24 Stunden-Job – bedeutet die Aufzucht dieser großen Rassehunde einen enormen finanziellen Aufwand für den Züchter. Die Anschaffung geeigneter Zuchthunde, die artgerechte Haltung, umfassende ärztliche Versorgungen (Impfungen, Untersuchungen auf Erbkrankheiten etc.), hochwertiges Futter, Ausstellungsgebühren, Clubgebühren, Deckgebühren, Chipkontrollen, Ahnentafeln sowie Züchterseminare und Weiterbildungskurse haben ihren Preis. Auch das Aufwachsen der noch recht ungestümen Welpen im Haus der Züchter verursacht unter Umständen sehr hohe Kosten. Zerkratzte Türen, zerrissene Teppiche, Kratzer im Parkett oder Risse im Sofa sind bei den jungen, temperamentvollen und kräftigen Hunden keine Seltenheit. Seien Sie also Vorsicht bei vermeintlichen „Schnäppchen“! Die ersparten Kosten zahlt man häufig mit teuren Tierarztrechnungen oder Besuchen beim Hundetherapeuten doppelt und dreifach zurück.
Wenn Sie einen geeigneten Züchter gefunden haben, bei dem Sie einen Leonberger-Welpen kaufen möchten, besuchen Sie diesen am besten mehrmals. Nur so lässt sich feststellen, ob der erste gute Eindruck auch dauerhaft Bestand hat. Wichtig ist, dass der Züchter offen ist und Ihnen bereitwillig die Zuchtstätte und das Muttertier zeigt. Seien Sie auch nicht irritiert, wenn der Züchter Sie über Ihre Lebensumstände „ausfragt“. Einem seriösen Züchter, der mit viel Liebe und Herzblut bei der Sache ist, wird es interessieren, an wen er seine Welpen verkauft. Er kann Sie beraten, ob ein Leonberger Hund zu Ihnen passt und ob Sie über die nötigen Verhältnisse verfügen, die die Haltung des großen Vierbeiners erfordert. Ein verantwortungsvoller Züchter wird Ihnen darüber hinaus ein Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wenn Sie die Ansprüche an Futter, Fellpflege und Gesundheit erfüllen können und die nötige Zeit mitbringen, sich körperlich und geistig mit Ihrem Hund zu beschäftigen, werden Sie mit dem Leonberger viele Jahre einen unvergleichlich treuen Freund an Ihrer Seite haben, der mit Ihnen durch Dick und Dünn gehen wird.