Mit seinem berühmten Vorfahren Barry, der über 40 Lawinenopfer gerettet haben soll, hat der heutige Bernhardiner nicht mehr viel gemein. Zu schwer und zu massig ist er, um als Lawinenhund zu taugen. Die angeborene Hilfsbereitschaft und seine Kinderliebe hat sich der sagenumwobene Riese jedoch bis heute bewahrt. Was die Rasse sonst noch auszeichnet, fasst dieser Artikel zusammen.
Größe
Extra Groß (45+ kg)Felllänge
LanghaarFellfarbe
Orange / Mahagoni WeißFellmuster
Zweifarbig SableCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
2. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer SennenhundeInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Bernhardiner
- Aussehen: Majestätischer Riesenhund
- Charakter: Gutmütig, aber wachsam
- Haltung: Passt ein Bernhardiner zu mir?
- Sport und Aktivitäten: Wie viel Bewegung braucht ein Bernhardiner?
- Gesundheit und Pflege: Wie anfällig ist die Rasse für Krankheiten?
- Ernährung: Die wichtigsten Tipps
- Geschichte: Vom Lawinen- zum Familienhund
- Kauf: Wo finde ich einen Bernhardiner?
- Fazit: Hundeliebe in XL