Aggressiver Kampfhund oder liebevoller Familienzuwachs? Das hängt beim kompakten Staffordshire Bullterrier ganz von der Erziehung ab. Um seine positiven Eigenschaften wie Treue und Gutmütigkeit zu fördern, sollten Halter dieser Hunderasse viel Erfahrung mitbringen.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Blau / Silber Weiß RehfarbenFellmuster
Zweifarbig BrindleCharakter
Leicht erziehbar
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Verspielt
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Energielevel
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
3. TerrierInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Staffordshire Bullterrier
- Aussehen: Muskulöser Flitzer
- Wesen: Ist ein Staffordshire Bullterrier gefährlich?
- Haltung und Pflege: Was braucht ein Staffordshire Bullterrier?
- Aktivität: So halten Sie Ihren Staffordshire fit
- Gesundheit: Wie robust ist die Hunderasse?
- Geschichte: Vom Kampfhund zum Familienhund
- Einen Staffordshire Bullterrier kaufen: Nur mit viel Recherche
- Fazit: Begleiter für fortgeschrittene Hundefans