Der Holländische Schäferhund ist ein treuer, intelligenter, wachsamer und zuverlässiger Vierbeiner, der alles mitbringt, was einen hervorragenden Schäferhund auszeichnet. Diese Hunderasse arbeitet bereitwillig mit ihrem Halter zusammen und ist ein echtes Arbeitstier.
Halter sollten jedoch wissen, dass dieser Rassehund aufgrund seiner Geschichte sehr selbstständig agiert und ein gewisses Temperament hat. Beim Hüten großer Tierherden waren seine Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, unabhängig vom Schäfer zu arbeiten, sehr gefragt – im Familienalltag stehen sie ihm allerdings oft im Weg. Bei mangelnder Führung nimmt er gern selbst das Zepter in die Pfoten.
Ist der Holländer Schäferhund schwer erziehbar?
Der Holländer braucht von klein auf eine starke Bezugsperson an seiner Seite, die ihm liebevoll, aber konsequent den Weg weist. Eine klare Rangordnung ist dem urtümlichen Rassehund dabei wichtig. In der Familie konzentriert er sich in der Regel nur auf eine Führungsperson. Zwar respektiert er auch die anderen Familienmitglieder, doch das „Sagen“ hat in seinen Augen vor allem der „Rudelführer“.
Die Befehle seiner Bezugsperson befolgt dieser intelligente Hund jedoch nicht bedingungslos – zu dem im Standard beschriebenen gehorsamen und folgsamen Begleiter wird er erst durch die richtige Motivation.
Lesetipp: Tipps für die Welpenerziehung
So motivieren Sie den Holländischen Schäferhund beim Training
Ein Leckerli oder ein anerkennendes Lob seines Besitzers reichen dem Herder als Motivation in der Regel aus. Auch die Aussicht auf ein spannendes Spiel mit seinem Herrchen oder Frauchen oder das freie Herumtollen mit anderen Hunden können im Training wahre Wunder bewirken.
Ist ein Holländischer Schäferhund gefährlich?
Zwar ist die Erziehung dieser Hunderasse anspruchsvoller als bei anderen Vierbeinern. Eine Gefahr geht von den gehorsamen Tieren allerdings nicht aus, wenn sie artgerecht gehalten und gut erzogen sind.