Der Holländischer Schäferhund (Hollandse Herderhond), den es in den drei Varietäten Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar gibt, ist ein vielseitiger Arbeits- und treuer Familienhund. Sein lebendiges Temperament und seine hohe Sensibilität erfordern in der Erziehung jedoch ein wenig Geschick.
Größe
Groß (26-44 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Blau / Silber Braun / Schokobraun SandfarbenFellmuster
BrindleCharakter
Leicht erziehbar
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Gesund
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Intelligent
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Verspielt
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Energielevel
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
1. Hütehunde und TreibhundeInhaltsübersicht
- Aussehen
- Eigenschaften
- Geschichte
- Erziehung von Anfang an
- Welche Pflege braucht der Herder?
- Holländische Schäferhund Ernährung: Welches Futter braucht der Herder?
- Zucht mit und ohne Papiere
- So finden Sie den richtigen Züchter
- Was Sie vor dem Welpenkauf tun sollten
- Für wen eignet sich der Holländische Schäferhund?