Den eleganten und anspruchsvollen Belgischen Schäferhund gibt es in vier verschiedenen Varietäten, die sich optisch stark unterscheiden. Gemein ist ihnen ihr enormer Bewegungs- und Beschäftigungsdrang. Was das für die Haltung der Vierbeiner bedeutet, fasst dieser Artikel zusammen.
Größe
Groß (26-44 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Blau / Silber RehfarbenFellmuster
Zweifarbig Sable Saddle / BlanketCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
1. Hütehunde und TreibhundeInhaltsübersicht
- Aussehen: Äußere Merkmale des Belgischen Schäferhundes
- Wesen: Welche Eigenschaften hat ein Belgischer Schäferhund?
- Pflege und Haltung: Ist der Belgische Schäferhund pflegeleicht?
- Sport und Aktivität: Wie viel Bewegung braucht ein Belgischer Schäferhund?
- Gesundheit: Wie robust ist der Belgische Schäferhund?
- Ernährung: Was frisst der Belgische Schäferhund?
- Herkunft: Wann begann die Zucht?
- Kauf: Wie teuer ist ein Belgischer Schäferhund?
- Fazit: Passt ein Belgischer Schäferhund zu mir?
- Steckbrief zum Belgischen Schäferhund