Der schöne Rhodesian Ridgeback aus Südafrika findet seit Jahren in Europa mehr und mehr Anhänger. Kein Wunder, denn der robuste Jagdbegleiter und Familienhund fasziniert mit seinem stolzen Wesen in Kombination mit einer freundlichen Sanftheit gegenüber seinen Bezugspersonen. Um „Ridgies“ artgerecht halten zu können, brauchen Sie allerdings einen großen Erfahrungsschatz rund um die Hunderasse.
Größe
Groß (26-44 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Orange / Mahagoni SandfarbenFellmuster
EinfarbigCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
6. Laufhunde, Schweisshunde und verwandte RassenInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Rhodesian Ridgeback
- Aussehen: Natürliche Schönheit mit Aalstrich
- Wesen: Facettenreicher Charakter
- Pflege und Haltung: Unkomplizierte Vierbeiner
- Sport und Aktivität: Wie viel Bewegung braucht ein Ridgeback?
- Gesundheit: Ridgebacks und die Qualzuchtproblematik
- Ernährung: Tipps zur Fütterung von Ridgies
- Herkunft: Ein Jagdhund aus Afrika
- Kauf: Wo finde ich meinen Rhodesian Ridgeback?
- Fazit: Passt ein Rhodesian Ridgeback zu mir?