Alles andere als ein Kläffer
Im FCI-Standard des Japan Spitz wird ausdrücklich vermerkt, dass ein echter Rassevertreter „keinen Lärm machen“ darf. Zwar ist er – wie alle Spitze – ein sehr aufmerksamer Wächter, doch er muss nicht jeden Menschen oder Artgenossen, der an seinem Revier vorbeigeht, melden. Nur wenn er seine Familie, die der Spitz über alles liebt, wirklich in Gefahr sieht, hält er sich nicht mehr zurück und verteidigt sie lautstark und mit großem Mut. Dies kommt zum Glück selten vor und so ist der Spitz ein sehr angenehmer und ruhiger Begleiter, der Fremden mit einer gesunden Zurückhaltung, aber ohne ausgeprägtes Misstrauen begegnet.
Ausgeglichener Charakter mit ausgeprägtem Bewegungsdrang
Während er im Haus eine ausgeglichene Ruhe ausstrahlt, dreht der kleine weiße Hund draußen zu Hochtouren auf. Er liebt das Herumtollen in der freien Natur, lange Spaziergänge durch Wald und Feld und das Spielen mit seinem Herrchen oder Frauchen, bei denen er sich nach Herzenslust austoben kann. Auch rasanter Hundesport, wie Agility, bereitet dem energiegeladenen Vierbeiner große Freude. Wenn Spaziergänge, Spiele und Hundesport dann auch noch mit einer geistigen Herausforderung kombiniert werden, ist der intelligente und fröhliche Spitz vor Begeisterung kaum zu halten.
Unkomplizierter und anhänglicher Familienhund
Noch mehr als die Bewegung draußen an der frischen Luft, liebt dieser japanische Rassehund seine Familie. Er möchte am liebsten überall mit dabei sein und genießt die Nähe zu seinen Zweibeinern in vollen Zügen. Langes Alleinsein verträgt er hingegen nicht gut, auch Artgenossen oder andere Haustiere sind diesem menschenbezogenen Begleithund als Gesellschaft nicht genug. Seine Anhänglichkeit, gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe und hohen Lernbereitschaft, macht seine Erziehung dafür aber sehr leicht. Selbst Menschen, die bisher wenig bis keine Erfahrung mit Hunden haben, wird dieser Hund kaum Schwierigkeiten bereiten.
Auch das Zusammenleben mit kleinen Kindern oder anderen Haustieren verläuft in der Regel harmonisch und ohne Probleme.
Für wen eignet sich ein Japan Spitz?
Dank seines freundlichen Wesens und seiner temperamentvollen, aber ruhigen Art ist der Japan Spitz ein idealer Begleithund für alle Menschen, die Lust und Zeit haben, sich aktiv mit einem Hund zu beschäftigen. Dabei ist es egal, ob sie Single sind oder Familie haben, auf dem Land oder in der Stadt wohnen – Hauptsache ihre Lebensumstände ermöglichen es, dass der Hund einen Großteil der Zeit in ihrer Nähe sein kann und sie zum Sport, zu Freunden, zum Einkaufen oder ins Büro begleiten darf. Ihre menschenbezogene Art und ihr folgsamer Charakter machen sie glücklicherweise zu sehr unkomplizierten Begleitern. Selbst den trickreichen Versuchen zum Durchsetzen ihres eigenen Willens, die dem Hundezwerg einen ganz besonderen Charme verleihen, kann mit ein wenig Konsequenz schnell Einheit geboten werden.