Der Australian Cattle Dog hat auf vielen Kontinenten Fans. Kein Wunder, schließlich ist der Australian Heeler, wie er auch genannt wird, nicht nur ein farbenfroher Hingucker. Diese Hunderasse bringt Sportlichkeit, Loyalität und einen einzigartigen Charakter mit.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Orange / Mahagoni Blau / Silber WeißFellmuster
Zweifarbig Gepunktet / GesprenkeltCharakter
Leicht erziehbar
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Verspielt
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Energielevel
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
1. Hütehunde und TreibhundeInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Australian Cattle Dog
- Aussehen: Kraft und Dynamik in einem
- Charakter: Wie ist das Wesen des Australian Cattle Dog?
- Haltung: Haus, Hof und Herz
- Aktivitäten und Sport für den Australian Cattle Dog
- Pflege: Ein pflegeleichter Geselle
- Ernährung: Tipps zur Ernährung des Australian Heelers
- Gesundheit: Wie robust ist der Australian Cattle Dog?
- Geschichte: Wo kommt der Australian Cattle Dog her?
- Kauf: Was muss ich beim Welpenkauf beachten?
- Fazit: Passt ein Australian Cattle Dog zu mir?