Damit die wallende Fellpracht eines Shih Tzus stets gepflegt aussieht, ist einiges an Arbeit notwendig. Private Hundehalter, die nicht auf Ausstellungen gehen, können sich die Fellpflege erleichtern, indem sie das Fell ihres Vierbeiners regelmäßig kurzschneiden lassen.
In jedem Fall sind die langen Haare regelmäßig zu kürzen, damit sie nicht auf dem Boden schleifen. Durch Kürzen oder Hochbinden sorgen Sie außerdem dafür, dass die „Mähne“ dem kleinen „Löwenhund“ nicht die Sicht auf die Welt versperrt – zudem können Haare im Auge zu Augenreizungen führen.
Diese Pflegeschritte stehen regelmäßig an:
- Wöchentlich sollte ein gründliches Durchbürsten und im Anschluss daran Durchkämmen auf dem Pflege-Programm stehen, damit das Fell nicht verfilzt. „Filz-gefährdet“ sind beispielsweise die Innenseiten der Beine und die Partien hinter den Ohren.
- Starten Sie bereits beim Welpen damit, ihn an diese gründliche Sitzung zu gewöhnen, damit er sich Strähne für Strähne pflegen lässt. Um einige Stellen zu erreichen, ist es wichtig, dass Ihr Vierbeiner lernt, auch eine Weile geduldig auf der Seite zu liegen.
- Durchsuchen Sie Ihren Hund täglich auf im Fell hängengebliebene Ästchen oder sonstigen Schmutz.
- Auch die Parasitenkontrolle sollte regelmäßig erfolgen, zumal ungebetene Gäste wie Zecken unter der üppigen Fellpracht lange unbemerkt bleiben können.
- Wenn Sie Ihren Hund baden müssen, weil der Schmutz einer Entdeckungstour sich nicht mehr ausbürsten lässt, verwenden Sie am besten spezielles Hundeshampoo für Langhaar-Hunde.
Haart ein Shih Tzu viel?
Ein großer Vorteil des üppigen Shih Tzu-Fells ist, dass es kaum bis gar nicht haart. Deshalb heißt es manchmal, er sei ein optimaler Allergikerhund – das ist jedoch nicht unbedingt richtig. Denn Allergiker reagieren nicht auf die Hundehaare als solches, sondern auf den Hundespeichel sowie die Hautschuppen.
Vor dem Einzug dieser Hunderasse sollten Sie also sicher sein, dass niemand in der Familie allergisch auf Hunde ist.
Ist der Shih Tzu ein Anfängerhund?
Der Shih Tzu passt gut zu lebhaften Familien und zu Singles, die gerne mit ihrem Hund unterwegs sind. Dabei eignet er sich auch für Anfänger, sofern diese sich vorher über die anspruchsvolle Fellpflege informieren und bereit sind, hierfür regelmäßig Zeit zu investieren.
Kann man einen Shih Tzu alleine lassen?
Diese Hunderasse ist zwar unabhängiger als andere Rassen. Dennoch sollten Sie Ihren Vierbeiner nicht länger als sechs Stunden am Tag und nicht öfter als drei Tage in der Woche allein lassen – und auch nur, wenn er das Alleinbleiben gelernt hat und stressfrei meistert.
Im zooplus Magazin erfahren Sie, warum Hunde nicht gern allein bleiben und wie Sie das Alleinbleiben trainieren können.
Ist der Shih Tzu ein guter Wohnungshund?
Auch wenn die kleinen Hunde sich in einer Stadtwohnung wohlfühlen, wissen sie einen umzäunten Garten zu schätzen. In jedem Fall sollten Sie, falls Sie zur Miete wohnen, die schriftliche Genehmigung Ihres Vermieters zur Hundehaltung einholen.