Beim Deutschen Spitz handelt es sich um eine Hunderasse, die in vielen verschiedenen Varianten vorkommt. Eine davon ist der seltene Großspitz, den wir im Folgenden vorstellen möchten.
Charakter
Leicht erziehbar
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Gesund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Intelligent
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Verspielt
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Familienhund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Energielevel
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
5. Spitze und Hunde vom UrtypInhaltsübersicht
- Aussehen: Typisch Spitz
- Charakter: Ein Familien- und Hofhund
- Erziehung: Gelehrig, aber dickköpfig
- Haltung & Pflege: Was ist zu beachten?
- Sport und Aktivitäten: Einen Großspitz richtig beschäftigen
- Gesundheit: Robuste und langlebige Rasse
- Kauf: Wie finde ich einen Großspitz?
- Geschichte: Hund mit langer Geschichte
- Einsame Spitze: Der Großspitz