Der Rassehund mit dem eleganten Erscheinungsbild ist ein hervorragender Haus- und Familienhund, der wenig haart, sich mit Kindern gut versteht und seiner Familie jederzeit treu zur Seite steht – zumindest so lang kein kleiner Nager seinen angeborenen Jagdtrieb weckt.
Charakter
Leicht erziehbar
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verspielt
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Energielevel
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
3. TerrierInhaltsübersicht
- Charakter
- Gelehriges Temperamentsbündel
- Ein Terrier als Schoßhund?
- Eignet sich der Manchester Terrier für Anfänger?
- Elegantes Erscheinungsbild
- Abgrenzung zum English Toy Terrier
- Ein Rattler aus Manchester
- Hoch und Tiefs der Rassegeschichte
- Gesundheit und rassetypische Krankheiten
- Worauf Sie beim Kauf eines Manchester Terriers achten sollten
- Manchester Terrier Ernährung
- Gesundheitliche Probleme aufgrund falscher Fütterung
- Pflege
- Haltung
- Wie viel Zeit nimmt der Manchester Terrier in Anspruch?
- Ist der Besuch einer Hundeschule ratsam?
- Spielpartner und Sportskamerad