Anders als der Name vermuten lässt, ist der Australian Shepherd ein Hütehund aus den USA. Dort wird er seit dem 19. Jahrhundert gezüchtet und erfreut sich wegen seiner Intelligenz und Lernfähigkeit großer Beliebtheit. Heute werden diese auch Aussie genannten Hunde sehr gerne für Agility-Trainings und anspruchsvolle Ausbildungen eingesetzt. Ihr Bewegungsdrang kennt nahezu keine Grenzen.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
LanghaarFellfarbe
Schwarz Orange / MahagoniFellmuster
Zweifarbig Dreifarbig Merle Sable Saddle / BlanketCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
1. Hütehunde und TreibhundeInhaltsübersicht
- Steckbrief zum Australian Shepherd
- Aussehen: Blaue Augen, wunderschöne Fellfarben
- Charakter & Eignung: Umgänglicher Temperamentsbolzen
- Haltung: Beschäftigung (fast) rund um die Uhr
- Ernährung: Was frisst ein Australian Shepherd?
- Pflege: Das Fell braucht Aufmerksamkeit
- Gesundheit: Rassetypische Krankheiten
- Geschichte: Woher kommt der Australian Shepherd?
- Kauf: Was kostet ein Australian Shepherd?
- Fazit: Energiebündel für Fortgeschrittene