„Das also war des Pudels Kern!“ Im berühmten Drama „Faust I.“ von Johann Wolfgang Goethe erscheint Mephisto in der Gestalt eines Pudels. Doch was ist in Wirklichkeit der Kern dieses traditionsreichen Rassehundes? Sicher ist, Pudel sind viel mehr als gestylte Mode-Hündchen.
Größe
Klein (5-10 kg)Felllänge
LanghaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Blau / Silber Weiß RehfarbenFellmuster
Zweifarbig Gepunktet / GesprenkeltCharakter
Leicht erziehbar
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Verspielt
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Energielevel
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
9. Gesellschafts- und BegleithundeInhaltsübersicht
- Aussehen: Majestätischer Hund mit üppiger Haarpracht
- Charakter: Was ist das Besondere am Pudel?
- Haltung: Ist ein Pudel für Anfänger geeignet?
- Pflege des Pudels: Regemäßige Schur erforderlich
- Gesundheit: Typische Pudel-Krankheiten
- Geschichte: Woher stammt der Pudel?
- Anschaffung: Tipps zur Auswahl des Züchters
- Fazit: Charmanter Gefährte
- Steckbrief zum Pudel