Das Beste aus verschiedenen Hunderassen kombinieren, um einen optimalen Familienhund zu schaffen. Dieser Grundgedanke bildete die Basis für den Elo. Bei diesem hübschen Hund handelt es sich allerdings nicht um eine anerkannte Rasse. Was das bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
LanghaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Blau / Silber Braun / Schokobraun Creme Weiß Rehfarben SandfarbenFellmuster
Zweifarbig Dreifarbig Gepunktet / Gesprenkelt Sable Saddle / BlanketCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
Inhaltsübersicht
- Steckbrief zum Elo
- Aussehen: Die Optik ist nicht alles …
- Charakter: Das Wesen eines Elos
- Haltung: Die Erziehung eines Elo
- Ernährung: Was frisst der Elo gern?
- Pflege: Das Elo-Fell richtig bändigen
- Gesundheit: Optimale Zucht ist entscheidend
- Herkunft: Welche Rassen sind in einem Elo?
- Kauf: Wo finde ich einen Elo?
- Fazit: Passt ein Elo zu mir?