Everybody’s Darling sein? Daran hat der English Springer Spaniel kein gesteigertes Interesse – auch wenn sein freundlicher und treuherziger Blick anderes vermuten lässt.
Zwar kommt er mit Menschen und Artgenossen aufgrund seiner Gutmütigkeit in der Regel gut zurecht, doch sein ausgeprägter Dickkopf steht ihm manchmal einfach im Weg. Einen natürlichen „will to please“ zeigt dieser Rassehund nur gegenüber seiner nächsten Bezugsperson.
Ein-Mann-Hund mit Jagdpassion
Der English Springer Spaniel kann damit als typischer Ein-Mann-Hund bezeichnet werden. Auch wenn er liebend gern mit Kindern der Familie spielt, mit anderen Familienmitgliedern freudig auf einen Spaziergang geht, ist seine Welt erst komplett, wenn „Herrchen“ oder „Frauchen“ wieder bei ihm ist.
So weicht er seinem „Rudelchef“ nur selten von der Seite und versucht eifrig, ihm zu gefallen. Trotz seines angeborenen Jagdinstinkts kann man den Springer Spaniel als leichtführig bezeichnen, was ihn auch für Anfänger interessant macht.
Meister des Apportierens
Als Stöberhund, der bereits vor Jahrhunderten die Aufgabe hatte, Hasen und Rebhühner zu finden und aufzuscheuchen, möchte der English Springer Spaniel auch heute noch eine sinnvolle Arbeit haben, die ihn sowohl geistig als auch körperlich fordert. Seine Bereitschaft, eng mit seiner Bezugsperson zusammenzuarbeiten und auf deren Kommandos zu hören, machen das Training und seine Erziehung für gewöhnlich aber recht einfach.
Große Freude bereitet ihm vor allem das Apportieren – sowohl zu Land als auch zu Wasser. Aber auch für eine jagdliche Führung ist der wasserliebende Spaniel noch immer hervorragend geeignet. Als vielseitiger Jagdhund wird er heute vor allem für die Arbeit nach dem Schuss eingesetzt.
Treu, temperamentvoll – und immer gut gelaunt
Entsprechend ausgelastet zeigt sich der temperamentvolle und arbeitswillige English Springer Spaniel in den eigenen vier Wänden ruhig und ausgeglichen. Sein freundliches, unbekümmertes Wesen und sein Bedürfnis nach Nähe machen ihn zu einem angenehmen und überaus treuen Begleiter, der sich problemlos überall mit hinnehmen lässt.
Aggressives oder nervöses Verhalten braucht man bei diesem Hund nicht zu befürchten. In der Jugendzeit gehen höchstens mal das Temperament und seine überschwängliche Art mit ihm durch. Doch die gute Laune, die er dabei verbreitet, wirkt garantiert ansteckend.