Der stolze und schöne Akita Inu mit der großen, kräftigen Statur ist in seinem Heimatland Japan ein Naturdenkmal. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, ist er als Gesellschaftshund heute jedoch nur bedingt geeignet. Denn aufgrund seiner Eigenwilligkeit gehört dieser Rassehund nur in die Hände erfahrener Hundehalter.
Größe
Groß (26-44 kg)Felllänge
LanghaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Weiß Rehfarben SandfarbenFellmuster
SableCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
5. Spitze und Hunde vom UrtypInhaltsübersicht
- Erscheinungsbild: Wie sieht ein Akita Inu aus?
- Charakter: Unabhängig, eigenwillig, ruhebedürftig
- Haltung: Für wen ist ein Akita geeignet?
- Pflege: Wie aufwendig ist die Fellpflege beim Akita Inu?
- Sport: Wie viel Beschäftigung braucht ein Akita Inu?
- Gesundheit des Akita Inus
- Ernährung: Was muss ich bei der Fütterung beachten?
- Geschichte: Ein japanisches Naturdenkmal
- Zucht: Erhaltung der urtümlichen Rasse
- Kauf: Warum brauchen Welpen Papiere?