Möpse kennt jeder – aber Retro-Möpse? Was nach einem hippen Trend klingt, hat einen ernsten und ambitionierten Hintergrund. Denn der Retro-Mops steht für den Versuch, dem beliebten Gesellschaftshund Mops mehr Gesundheit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Größe
Klein (5-10 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Braun / Schokobraun Creme Rehfarben SandfarbenFellmuster
ZweifarbigCharakter
Leicht erziehbar
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Verspielt
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Energielevel
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Gehorsam
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Inhaltsübersicht
- Aussehen des Retro-Mops: Gesünder und sportlicher
- Welchen Charakter hat ein Retro-Mops?
- Pflege und Haltung des Retro-Mops: Pflegeleichter Familienhund
- Sport und Aktivitäten mit dem Retro-Mops
- Was ist beim Kauf eines Retro-Mops zu beachten?
- Mopsfidel: Gesundheit
- Geschichte des Retro-Mops: Zurück zum ursprünglichen Mops
- Fazit: Gesundheit und Wohlergehen stehen an erster Stelle