Der Germanische Bärenhund mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Doch trotz seiner Größe ist der Herdenschutzhund verschmust und ein idealer Begleiter für aktive Familien mit Kindern. Was ein Germanischer Bärenhund neben viel Bewegung und Beschäftigung braucht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Größe
Extra Groß (45+ kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Braun / Schokobraun Creme Weiß Rehfarben SandfarbenFellmuster
Zweifarbig DreifarbigCharakter
Leicht erziehbar
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verspielt
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Energielevel
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Inhaltsübersicht
- Aussehen: Massiger Molosser mit Schlappohren
- Charakter: Friedlich, aufmerksam und tollpatschig
- Haltung und Pflege: Was brauchen Germanische Bärenhunde?
- Sport und Aktivität: Unbedingt erwünscht
- Ernährung: Wie füttere ich einen Germanischen Bärenhund?
- Zucht und Gesundheit: Wie gesund ist die Rasse?
- Herkunft: Woher kommt der Germanische Bärenhund?
- Anschaffung: Wie viel kostet ein Germanischer Bärenhund?
- Fazit: Ist ein Germanischer Bärenhund für mich geeignet?
- Steckbrief zum Germanischen Bärenhund