Stöbern, vorstehen, apportieren – diese Rasse zählt zu den vielseitigsten Jagdgebrauchshunden überhaupt. Der facettenreiche Deutsch Kurzhaar hat allerdings auch hohe Ansprüche an sein Zuhause. Denn als Gebrauchshund braucht er Aufgaben für Körper und Köpfchen. Wenn er gut ausgelastet ist, ist er aber auch ein treuer Familienhund.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Braun / SchokobraunFellmuster
Zweifarbig Gepunktet / GesprenkeltCharakter
Leicht erziehbar
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Verspielt
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Energielevel
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
7. VorstehhundeInhaltsübersicht
- Erscheinungsbild: Anmutiger Jäger
- Wesen: Arbeitsfreudiger Sympathieträger
- Erziehung: Jagdhundeausbildung für den Deutsch Kurzhaar
- Gesundheit: Vorsicht vor Magendrehungen
- Ernährung: Naturnahes Futter mit viel Fleisch
- Pflege: Unkompliziertes Fell
- Beschäftigung: Sport und Spiel rund um die Jagd
- Vorabüberlegungen: Passt ein Deutsch Kurzhaar zu mir?
- Geschichte und Zuchtziel: Allrounder für Wald und Flur
- Anschaffung: Wo finde ich einen Deutsch Kurzhaar?