Der „König der Terrier“, wie der Airedale Terrier mitunter genannt wird, zählt zu den ältesten und vielseitigsten Gebrauchshunderassen der Welt. Heute ist der mittelgroße Rassehund mit dem unverwechselbaren Äußeren und dem temperamentvollen und freundlichen Charakter ein beliebter Familienhund.
Größe
Mittel (11-25 kg)Felllänge
KurzhaarFellfarbe
Schwarz Orange / MahagoniFellmuster
Zweifarbig Saddle / BlanketCharakter
Leicht erziehbar
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Kinderfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Wohnungshund
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Gewichtszunahme
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Gesund
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Intelligent
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Keine Tendenz wegzulaufen
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verliert wenig Haare
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Mittelmäßig ausgeprägt (3 von 5 Pfoten)
Verspielt
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Energielevel
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Kälteresistent
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
FCI-Gruppe
3. TerrierInhaltsübersicht
- Aussehen des Airedale Terriers
- Wesen: Unternehmungslustiger Charakterkopf
- Pflege: Beim Airedale heißt es trimmen, trimmen, trimmen
- Beschäftigung: Airedale Terrier brauchen viel Action
- Gesundheit: Relativ geringe Anfälligkeit für Erbkrankheiten
- Ernährung: So finden Sie das richtige Futter für den Airedale Terrier
- Herkunft: Der vielseitige Arbeitshund aus Nordengland
- Zucht und Verbreitung des Airedale Terrier
- Worauf Sie beim Kauf eines Airedale Terriers achten sollten