Große, runde Kulleraugen, Schlappohren und wuscheliges Haar: Es ist kein Wunder, dass der Cockapoo mit seinem Teddybären-Look die Herzen von Tierfreunden im Sturm erobern. Warum der freundliche und sportliche Mischling aber in erster Linie etwas für erfahrene Hundebesitzer ist, erfahren Sie in unserem Rasseporträt.
Felllänge
LanghaarFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Braun / Schokobraun Creme Weiß Rehfarben SandfarbenFellmuster
Zweifarbig Dreifarbig Gepunktet / GesprenkeltCharakter
Leicht erziehbar
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Sehr schwach ausgeprägt (1 von 5 Pfoten)
Als erster Hund geeignet
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zu beißen
Schwach ausgeprägt (2 von 5 Pfoten)
Geringe Tendenz zum Bellen
Sehr stark ausgeprägt (5 von 5 Pfoten)
Als Wachhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Katzenfreundlich
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Als Jagdhund geeignet
Stark ausgeprägt (4 von 5 Pfoten)
Inhaltsübersicht
- Überraschung garantiert: Wie sieht ein Cockapoo aus?
- Charakter: Liebt Menschen – und die Jagd
- Haltung: Zu wem passt ein Cockapoo?
- Pflege: Wie oft muss ein Cockapoo zum Friseur?
- Sport: Wie viel Auslauf braucht ein Cockapoo?
- Gesundheit: Gute Gene sind entscheidend
- Geschichte und Herkunft des Cockapoo
- Züchter: Wie viel kostet ein Cockapoo?
- Fazit: Freundliche Hunde für erfahrene Halter