Der Affenpinscher ist eine der ältesten und ursprünglichsten Hunderassen Deutschlands. Mit einer Größe von ca. 30 cm ist er zwar sehr klein, doch unterschätzen sollte man den kleinen Kerl deshalb nicht. Denn sein aufbrausendes Temperament, sein leidenschaftlicher Mut, sowie sein liebenswürdiger Schalk machen ihn zu einer großen Persönlichkeit.
Charakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
2. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer SennenhundeInhaltsübersicht
- Äußere Merkmale: Wie sehen Affenpinscher aus?
- Charakter eines Affenpinschers: Engelchen oder Teufelchen?
- Haltung und Erziehung des Affenpinschers
- Ernährung: Wie füttere ich meinen Affenpinscher richtig?
- Pflege: Fellpflege nimmt Zeit in Anspruch
- Gesundheit des Affenpinschers: Kaum rassetypische Krankheiten
- Die Affenpinscher-Zucht: Heute extrem selten
- Herkunft: Was ist ein Affenpinscher und wo kommt er her?
- Fazit: „Einer der Besten“