Abessinier
Die großen Augen und aufmerksam aufgestellten Ohren der Abessinier verraten viel über den Charakter dieser Katzenrasse: Abessinier sind menschenbezogen und neugierig.
Australian Mist
Die Australian Mist, auch Australische Schleierkatze genannt, ist die einzige Katzenrasse des australischen Kontinents. Gezüchtet aus Burma, Abessinier und Hauskatze eignet sich die sanftmütige und zutrauliche Katzenrasse hervorragend als Wohnungskatze. Ihren Namen verdankt die australische Mieze der typischen Fellzeichnung, die aussieht, als wäre sie von einem leichten Schleier überzogen.
Bengalkatze
Die Bengalkatze ist eine wirklich einmalige Katzenrasse. Schließlich ist sie ein “Haustiger”. Die Bengalkatzenzüchter setzen auf ein Quäntchen Wildkatzenblut. Katzenrassen wie Bengal oder Savannah sind der neuste Schrei in der Zuchtwelt! Was macht eine solche Rasse aus und was muss man bei deren Haltung beachten?
Bombay-Katze
Die Bombay-Katze ist eine immer noch sehr selten vertretene kurzhaarige Hauskatze. So rar wie sie ist, so faszinierend ist sie auch. Denn die Bombay-Katze ist wie ein kleiner schwarzer Panther für zu Hause.
Chantilly-Tiffany
Die Chantilly-Tiffany, die auch Chantilly oder Tiffany genannt wird, gilt als das „Supermodel“ unter den Katzen, wenngleich natürlich jede Katze auf ihre unbeschreibliche Weise schön ist. Manchmal wird diese Katzenrasse fälschlicherweise Tiffanie-Katze genannt. Das kann allerdings etwas irreführend sein, weil sie keinesfalls identisch ist mit der in Großbritannien gezüchteten Tiffanie-Katze. Wegen ihres schokoladenfarbenen Fells wird gerne gesagt, dass die Chantilly Katze die Katze für Schokoladenfans sei. Ihre Fellfarbe wird in Katzenkenner-Kreisen gar mit der speziellen Farbgebung eines Schokoladenriegels eines bestimmten amerikanischen Herstellers verglichen.
Chausie
Als Kreuzung zwischen Hauskatze und Rohrkatze gehört die Chausie zu den Hybridrassen. Damit soll sie das stolze Aussehen der Wildkatze mit dem treuen und menschenbezogenen Wesen der Hauskatze in sich vereinen. Den Bewegungs- und Freiheitsdrang ihrer wilden Vorfahren hat sich die seltene Chausie mit den ausgeprägten Wangenknochen jedoch bis heute bewahrt.
Cymric-Katze
Die Cymric-Katze stammt ursprünglich von der britischen Insel Isle of Man. Sie ist eng mit der Manx-Katze verwandt, hat jedoch ein längeres Fell. Ihr auffälligstes Merkmal ist der fehlende Schwanz. In Deutschland wird die Cymric-Katze deshalb als Qualzucht eingestuft.
Devon Rex
Die Devon Rex ist wegen ihrer angenehmen Charaktereigenschaften eine typische Familienkatze. Allerdings weist sie bestimmte Merkmale einer Qualzucht auf. Erfahren Sie im Folgenden mehr über das Aussehen, die Haltung und die Gesundheit der Devon Rex.
Don Sphynx
Die Don Sphynx, auch Don Hairless oder Donskoy genannt, ist eine Nacktkatze aus Russland. Einige Exemplare besitzen eine büschelartige Restbehaarung oder einen weichen Flaum, andere sind komplett nackt. Viele Tierschützer kritisieren die Zucht von Nacktkatzenrassen, da insbesondere das Fehlen der Schnurrhaare zu Problemen führen kann.
Elfenkatze
Haarlos, faltig und mit gebogenen Ohren: Die verspielte und verschmuste Elfenkatze sieht völlig anders aus als gewöhnliche Katzen. Sie gehört zu den selteneren Nacktkatzen und entstand erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts in den USA – als Qualzucht, wie ihre Kritiker sagen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Rasse.
German Rex
Die German Rex gehört zu den wenigen Katzenrassen mit gelocktem Fell. Sie gilt als freundlich, menschenbezogen und hat ein eher ruhiges Naturell. Ihre Zuchtgeschichte ist allerdings nicht unproblematisch.
Havana-Katze
Wie genau die Havana-Katze entstand, darüber ist man sich nicht ganz einig. Tatsache ist jedoch, dass die zierlichen, verspielten Katzen am liebsten in der Wohnung bleiben, wo sie ihren Menschen überall hin folgen. Mehr zu der seltenen Katzenrasse mit dem feinen mahagonifarbenen Fell finden Sie hier.
Karakal
Der Karakal ist in den trockenen Regionen Asiens und Afrikas zuhause. Mit seinen schwarzen Ohrpinseln ähnelt er dem Luchs und wird deshalb auch Wüstenluchs genannt. Manche Menschen halten einen Karakal als exotisches Haustier. Doch Karakale sind Wildtiere und gehören nicht in private Hände.
Khao Manee
Die Khao Manee (sprich: Kau Manie) ist eine kurzhaarige Katzenrasse aus Thailand. Ihr schneeweißes Fellkleid und die funkelnden Augen brachten ihr diesen Namen ein, der sich mit „Weißes Juwel“ übersetzen lässt. Außerhalb ihrer Heimat ist diese Rasse jedoch sehr selten.
Kohona
Die Kohona ist eine äußerst seltene Nacktkatze. Tiere dieser Rasse sind komplett haarlos, haben also auch keine Schnurrhaare. Da diese Tasthaare aber ein wichtiges Sinnesorgan der Katze darstellen, muss die Kohona als Qualzucht angesehen werden.
Ocicat
Die exotisch aussehende Ocicat zieht Menschen augenblicklich und nachhaltig in ihren Bann. Wegen ihres gepunkteten Fells leitet sich ihr Name von der Wildkatze namens Ozelot ab. Vom Wesen her ist die Ocicat Katze allerdings gar nicht so wild, sondern ausgesprochen anschmiegsam und treu – und damit eine beliebte Mitbewohner-Mieze.
Peterbald
Katzen ohne Fell rufen die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. Doch die Peterbald, eine Katzenrasse, die es auch in einer nackten Variante gibt, kümmert das wenig: Mit ihrem freundlichen Wesen wickelt sie mühelos Katzenfreunde auf der ganzen Welt um die Pfote.
RagaMuffin
Die RagaMuffin ist der „sanfte Riese“ unter den Katzen. Sie stammt von der Ragdoll ab und zählt neben dieser sowie der Norwegischen Waldkatze zu den größten Katzenrassen der Welt. Ihr Charakter wird als anhänglich, verschmust und lieb beschrieben, was die RagaMuffin zu einer idealen Katze für Familien macht.
Russisch Blau
Auf den ersten Blick weist die blau-graue „Russisch Blau“ eine Ähnlichkeit mit der Kartäuserkatze oder blau-grauen Britisch Kurzhaarkatzen auf. Wer genauer hinschaut, erkennt aber, dass diese Katzenrassen auf keinen Fall zu verwechseln sind! Erfahren Sie hier alles rund um die Haltung der anmutigen Tiere.
Savannah-Katze
Ein Leopard fürs Wohnzimmer? Mit der exotischen Katzenrasse Savannah lässt sich dieser Traum in die Tat umsetzen. Doch wahre Tierfreunde verzichten auf die Haltung der Savannah-Katze. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zu dieser Hybrid-Rasse.
Serengeti-Katze
Die Serengeti-Katze ist eine Kreuzung zwischen der Bengal- und der Orientalisch-Kurzhaar-Katze. Typisch für die noch junge Katzenrasse sind die großen Ohren und langen Beine. Ihr getupftes Fell erinnert an die Zeichnung einer exotischen Raubkatze. Serengeti-Katzen sind sehr temperamentvoll und sollten nur in erfahrene Hände kommen.
Serval
Der Serval ist eine afrikanische Raubkatze mit gelblichem Fell und schwarzen Tupfen. Servale werden auch als exotische Haustiere gehalten oder zur Zucht von Savannah-Katzen eingesetzt – einer Kreuzung zwischen Wild- und Hauskatze. Doch der Serval ist ein Wildtier und gehört nicht in einen Privathaushalt.
Singapura
Die süße Singapura Katze ist eine Rarität, denn die Anzahl der (seriösen) Züchter in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist nach wie vor gering. Demzufolge ist es gar nicht so einfach, eine Katze dieser exotischen Rasse zu bekommen. Wer allerdings das Glück hat, dass eine Singapura Katze bei ihm zu Hause einzieht, der kann sich umso glücklicher schätzen. Denn diese Katze hat einen einzigartigen Charakter, der angenehm und spannend zugleich ist. Und genau so wird sich Ihr Leben an der Seite einer Singapura Katze gestalten.
Snowshoe
In Deutschland ist die ursprünglich aus den USA stammende Snowshoe Katze noch recht wenig vertreten, findet aber aufgrund ihres interessanten Äußeren in Verbindung mit einem einzigartigen Charakter auch hierzulande bestimmt viele Freunde. Ein Wurf Snowshoe Kitten steckt immer voller süßer Überraschungen: Die jungen Kätzchen sind zum Zeitpunkt der Geburt noch ganz weiß und entwickeln die verschiedenen Färbungen erst im Laufe ihrer Entwicklung. Erste Farbgebungen sind etwa zehn Tage nachdem die hübschen Wesen das Licht der Welt erblickt haben erkennbar.
Sokoke
Hierzulande ist die aus Kenia stammende Katzenrasse Sokoke noch recht selten. Doch das könnte sich ändern. Denn die afrikanische Katze mit dem klassischen Tabbyfell ist äußerst anpassungsfähig und gesellig. Sie liebt die Unterhaltung mit ihren Menschen, braucht aber manchmal auch ihre Freiheit und viel Bewegung.
Somali
Sie mögen Abessinierkatzen, bevorzugen aber gleichzeitig Katzen mit halblangem oder langem Fell? Dann wird Ihnen die Somali Katze, kurz „Somali“, gefallen!
Sphynx-Katze
Die Sphynx-Katze zählt zu den Nacktkatzen und sie polarisiert. Während manche Tierfreunde die Zucht dieser Rasse kritisch sehen, schwärmen andere von den ungewöhnlichen Samtpfoten.
Thai-Katze (klassischer Typ)
Als die Siamkatzen-Zucht sich immer weiter in Richtung eines grazilen Katzentyps entwickelte, blieb der kräftigere, ursprüngliche Typ als eigene Katzenrasse bestehen: die Thai-Katze. Heute verzaubert sie mit ihren blauen Augen Katzenfreunde weltweit. Im Rasseporträt lernen Sie die Exotin kennen.
Tonkanese
Trotz ihrer berühmten Stammeseltern, Burma- und Siamkatze, ist die Tonkanese eine relativ seltene Katzenrasse. Dabei vereint die schöne Katze mit dem schlanken, muskulösen Körper und dem samtig kurzen Fell viele positive Eigenschaften ihrer Vorfahren in sich. Anhänglich, gesellig und neugierig wie sie ist, ist sie eine tolle Katze für Familien, die viel Zeit mit ihrer Katze verbringen möchten.
Toyger
Die aus den USA stammende exklusive „Designerkatze“ Toyger ist eine Hauskatze, die mit dem Ziel gezüchtet wurde, einem Tiger im Katzenformat zu entsprechen. Daher setzt sich ihr Name aus „Toy“ wie Spielzeug und der Endung von „Tiger“ zusammen. So vermittelt sich der Anklang an ihr Ebenbild auch akustisch. Selbst wenn der Name der Toyger es suggeriert, sollte ein Haustier natürlich nicht als Spielzeug betrachten werden. Sondern vielmehr als ein geliebtes Tier, mit dem Sie sich viel auf spielende Weise beschäftigen.
Türkisch Van
Katzen, die schwimmen können? Gibt es tatsächlich! Die Türkisch Van liebt im Gegensatz zu ihren Artgenossen Wasser und wagt gerne mal den einen oder anderen Ausflug ins kühle Nass. Dabei wird die Türkisch Van oft mit der Türkisch Angora verwechselt – wer genau hinschaut, entdeckt aber schnell Unterschiede zwischen den beiden Rassen.