Selkirk Rex

Die Selkirk Rex gehört zu den wenigen gelockten Katzenrassen. Mit ihrem außergewöhnlichen Look und ihrem sanften Charakter erobert sie die Herzen von immer mehr Katzenfreunden. Allerdings sollten Fans der Rasse sich mit den gesundheitlichen Aspekten der Dauerwelle auseinandersetzen.

Selkirk Rex

Eine Selkirk Rex erkennt man an dem gelockten Fell und der Ähnlichkeit mit Perserkatzen oder Britisch-Kurzhaar-Katzen.

Aussehen: Eine unverwechselbare Wuschelkatze

Der Kopf dieser Katzenrasse ist kräftig mit breiten Wangen, die runden Augen stehen relativ weit auseinander. Von der Seite aus gesehen ist ein Nasenstopp zu erkennen.

Das auffälligste Merkmal dieser Samtpfoten ist das gelockte Fell. Es gibt die Selkirk Rex als Kurzhaar- und als Langhaarvariante. Bei beiden ist die Dauerwelle allerdings kein Muss – diese Katzenrasse kann auch glatthaarige Nachkommen hervorbringen.

Die Locken werden autosomal dominant vererbt. Das bedeutet: Mischerbige Rassevertreter haben Locken, kreuzt man jedoch zwei mischerbige Selkirks, können auch Kitten ohne das Gen für gelocktes Fell daraus entstehen.

Größe und Farben der Selkirk Rex

Egal, ob die Selkirk-Katze mit Locken oder ohne auf die Welt kommt: Mit einem Gewicht von bis zu sieben Kilogramm und ihrem kräftigen Knochenbau zählt sie zu den mittelgroßen Katzenrassen. Unter den gelockten Katzen ist sie jedoch die Größte.

Sowohl bei Langhaar- als auch Kurzhaar-Selkirks sind alle Farben inklusive Muster wie Tabby oder Point erlaubt.

Wie ist der Charakter der Selkirk Rex?

Die Selkirk-Rex-Katze ist eine freundliche und verschmuste Samtpfote. Sie liebt menschliche Gesellschaft und fordert Streicheleinheiten nachdrücklich ein. Weil sie dazu neigt, ihrem Zweibeiner überallhin zu folgen, hat sie den liebevollen Spitznamen Hundkatze bekommen.

So verhält sich die Katze im Alltag

Vertreterinnen dieser Rasse sind nicht nur so anhänglich wie ein kleiner Hund, sondern auch so aktiv und verspielt.

Wenn sie bereits als Kitten an den Alltag ihres Menschen gewöhnt werden, passen sich Selkirks gut an und fürchten sich auch nicht vor dem Staubsauger oder Autofahrten.

Verträgt sich die Lockenkatze mit Kindern?

Wenn Sie Ihren Kindern einen respektvollen Umgang mit ihren vierbeinigen Mitbewohnern beibringen, steht dem Zusammenleben nichts im Weg. Sorgen Sie in einem Haushalt mit Kindern am besten dafür, dass Ihre Selkirk-Rex-Katze immer einen Rückzugsort hat.

Selkirk Rex Charakter © Heidi Bollich / stock.adobe.com
Die Selkirk Rex ist so anhänglich und verspielt wie ein kleiner Hund.

Haltung und Pflege einer Selkirk-Katze

Diese Katzenrasse passt zu Menschen, die ihr vierbeinige Gesellschaft und ein samtpfotengerechtes Umfeld bieten können – dann macht es der lockigen Schönheit auch nichts aus, wenn Sie mehrere Stunden täglich außer Haus sind.

Eignet sich die Selkirk Rex als Wohnungskatze?

Die gelockte Katze kann gut in der Wohnung gehalten werden – allerdings ist in diesem Fall eine zweite Katze wünschenswert. In der Regel kommt diese Samtpfote wunderbar mit Artgenossen zurecht.

Noch wohler fühlt sich die Katze, wenn sie Zugang zu einem durch ein Katzennetz abgesicherten Balkon hat oder es einen katzensicheren Garten gibt, in dem sich die Samtpfote gefahrlos auf Entdeckungstour begeben kann.

Was ist bei der Fellpflege zu beachten?

Die Pflege des weichen Selkirk-Fells ist unabhängig von der Haarlänge schnell und unkompliziert erledigt: Bürsten Sie Ihre Selkirk-Rex-Katze mindestens einmal wöchentlich durch. Nur während des Fellwechsels darf es etwas häufiger sein.

Es kann übrigens bis ins Erwachsenalter dauern, bevor die Selkirk das typische Lockenfell trägt. Oft sind heranwachsende Kitten sogar von Haarausfall betroffen – was jedoch kein Grund zur Beunruhigung ist. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Tierarzt.

Tipp: Werfen Sie regelmäßig einen Blick in die Ohren Ihrer Samtpfote – bei dicht behaarten Ohren sind Verschmutzungen oder drohende Entzündungen oft schwer zu erkennen.

Wie stark haaren Selkirk Rex?

Selkirk Rex haaren nicht so stark wie andere Katzenrassen, da ihr Fell und die Unterwolle aufgrund der gewellten Struktur besonders kompakt sind.

Ist die Selkirk Rex für Allergiker geeignet?

Selkirks werden häufig als allergikerfreundlich beschrieben. Doch auch wenn Menschen mit einer Katzenallergie weniger stark auf die Selkirk Rex reagieren, muss sie nicht für jeden empfindlichen Katzenfreund geeignet sein.

Im zooplus Magazin erfahren Sie, welche Katzen für Allergiker geeignet sind und warum.

Selkirk Rex katze © Sel_Sanders / stock.adobe.com
Selkirk Rex haben ein einzigartiges Fell.

Gesundheit: Gibt es typische Selkirk-Rex-Krankheiten?

Selkirk Rex gelten als robuste Rasse. Wichtig ist, dass mögliche Zuchttiere auf Polycystic Kidney Disease (PKD) getestet werden, bevor sie zum Einsatz kommen. Diese Nierenerkrankung tritt bei Persern und Britisch Kurzhaar gehäuft auf, die zu den Vorfahren vieler Selkirk-Rex-Katzen zählen.

Die Struktur des Fells dieser Katzen geht auf die Rex-Mutation zurück, die Auslöser für Haarverlust sein kann.

Welche Lebenserwartung hat eine Selkirk Rex?

Eine Selkirk-Rex-Katze kann ein Alter von mindestens 15 Jahren erreichen. Damit es Ihrer Samtpfote so lange wie möglich gut geht, nehmen Sie regelmäßige Impftermine wahr und besprechen Sie notwendige Entwurmungen mit Ihrem Tierarzt.

Gilt die Selkirk Rex als Qualzucht?

Die Zucht von Rex-Katzen steht in der Kritik, da die Tiere Qualzuchtmerkmale aufweisen. Denn die gelockten Schnurrhaare sind kürzer als bei anderen Katzenrassen. Laut Tierschützern schränkt das die Funktion der Schnurrhaare als wichtiges Tastorgan der Katze ein.

Im zooplus Magazin erfahren Sie mehr zum Thema Qualzucht bei Katzen.

Geschichte der Selkirk Rex

Die Selkirk-Rex-Katze ist eine noch junge Rasse – sie geht auf einen Wurf Kitten zurück, der 1987 in einem Tierheim in den Selkirk Mountains in den USA abgeben wurde. Eines der sechs Kitten ließ die Tierpflegerinnen staunen: Das Kätzchen hatte gelocktes Fell, wellige Schnurrhaare und leuchtend grüne Augen. Es handelte sich um eine Spontanmutation des Fells.

Die Perserzüchterin Jeri Newman nahm sich des außergewöhnlichen Schützlings an und nannte die kleine Katze Miss Depesto of Noface. Als Miss Depesto ausgewachsen war, kreuzte Newman sie mit einem schwarzen Perserkater und konnte sich bald darauf über sechs kleine Kätzchen freuen: Drei davon besaßen glattes Fell, drei waren gelockt.

Newmann nannte die neue Rasse „Selkirk Rex“. Bis heute erlauben manche Verbände die kontrollierte Fremdeinkreuzung anderer Rassen wie Britisch Kurzhaar oder Perser.

Was bedeutet „Rex“?

Die Bezeichnung Rex stammt aus der Kaninchenzucht: Man bezeichnet Kaninchen mit kräuseligem Fell als „Rexkaninchen“.

Welche Rex-Katzen gibt es noch?

Neben der Selkirk-Rex-Katze gibt es weitere Katzen mit gelocktem Fell, das allerdings auf andere Genmutationen zurückzuführen ist:

Im Online-Shop von zooplus finden Sie alles, was Sie für den Einzug Ihrer Selkirk-Katze brauchen.

Kauf: Wo finde ich eine Selkirk Rex?

Wenn Sie eine Selkirk-Rex-Katze kaufen möchten, wenden Sie sich an einen seriösen Züchter, dem die Gesundheit und die artgerechte Sozialisation kleiner Selkirk-Rex-Kitten am Herzen liegt. Allerdings sollten Tierfreunde überlegen, die Zucht aufgrund der Qualzuchtproblematik nicht zu unterstützen.

Was kostet eine Selkirk-Rex-Katze?

Rund 800 Euro kostet eine kleine gelockte Katze, wenn sie aus sorgfältiger Zucht stammt. Wenn Ihr Budget darunter liegt, Sie die Zucht nicht fördern wollen und gern einer erwachsenen Katze ein liebevolles Zuhause geben möchten, ist eine Selkirk Rex aus dem Tierheim eine gute Wahl.

Im Tierschutz finden sich hin und wieder Katzen mit Locken, die ein neues Zuhause suchen. Manche Tierschutzorganisationen konzentrieren sich auf Rassekatzen in Not – schauen Sie sich dort um, wenn Sie im Tierheim vor Ort nicht fündig werden.

Fazit: Anschaffung gut abwägen

Die Locken-Katze erobert das Herz von Katzenfreunden im Sturm – allerdings können Qualzuchtmerkmale die Lebensqualität dieser Rasse beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie gut überlegen, ob Sie Selkirk-Rex-Kitten adoptieren oder lieber einer Katze in Not eine zweite Chance geben möchten, die vielleicht mit anderen Merkmalen als gelocktem Fell punktet.

Selkirk-Rex-Steckbrief

Besonderheiten:Die Selkirk Rex ist eine Katze mit lockigem Fell, das ihr ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die gewellten und verkürzten Schnurrhaare gelten jedoch als Qualzuchtmerkmal.
Charakter:freundlich, verschmust, sozial und sehr anhänglich
Größe:mittelgroß
Gewicht:bis zu 7 kg
Augenfarbe:alle erlaubt
Farben:alle Farben und Fellzeichnungen erlaubt
Fell:langes oder kurzes Haar, gewellt oder glatt
Fellpflege:einfach, wöchentlich bürsten
Lebenserwartung:ca. 15 Jahre
Typische Krankheiten:Polycystic Kidney Disease (PKD)
manche Rex-Katzen neigen zu Haarausfall
Preis:ab ca. 800 €
Herkunft:USA

Quellen:

Unsere beliebtesten Beiträge
10 min

Britisch Kurzhaar

Sind Sie auf der Suche nach einer Katze, die Ihre Familie mit ihrem ruhigen und ausgeglichenen Charakter perfekt ergänzt? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihre Wahl auf die Rasse Britisch Kurzhaar (BKH; British Shorthair) fällt. Unser Rasseportrait stellt Ihnen die Kurzhaarkatzen aus Großbritannien detailliert vor.

8 min

Maine Coon

Die Maine Coon, von ihren Fans auch liebevoll „Coonie“ genannt, gehört zu den beliebtesten Katzenrassen Deutschlands. Typisch für die Maine Coon sind große, spitze Pinselohren, ein dichtes, halblanges Fell und vor allem eine beeindruckende Größe: Bis zu 120 Zentimeter lang kann eine Katze dieser Rasse werden. Erfahren Sie mehr über die sanften "Riesen-Hauskatzen", ihren Charakter und die Haltung in diesem Artikel.

12 min

Bengalkatze

Die Bengalkatze ist eine wirklich einmalige Katzenrasse. Schließlich ist sie ein “Haustiger”. Die Bengalkatzenzüchter setzen auf ein Quäntchen Wildkatzenblut. Katzenrassen wie Bengal oder Savannah sind der neuste Schrei in der Zuchtwelt! Was macht eine solche Rasse aus und was muss man bei deren Haltung beachten?