{"url":"https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundehaltung/beliebte-hunderassen","title":"Beliebte Hunderassen: Das sind die Top 25 in Deutschland und weltweit","mag_id":341915,"is_single":true,"cat_name":"Hund","sub_cat_id":81,"sub_cat_name":"Hundehaltung","cat_id":79}
Welche Vierbeiner haben die größte Fangemeinde in Deutschland? Was ist die beliebteste Hunderasse weltweit? Und wer hat im Internet die Fellnase vorn? Wir haben aus weltweiten Statistiken die Top 25 für Deutschland und die globalen Top 10 zusammengestellt.
Wenn es um Trends bei der Beliebtheit verschiedener Hunderassen bei Verbrauchern in Deutschland geht, sind vor allem die Rankings von Check24 und der Tierschutzorganisation Tasso spannend: Tasso betreibt eines der größten Haustierregister in Europa und veröffentlicht Zahlen zu Neuregistrierungen, und Check24 wertet jährlich die Abschlüsse von Hundehaftpflichtversicherungen aus.
Zu den wichtigsten offiziellen Listen gehört die Welpen-Statistik, die der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) pflegt. Allerdings erfasst der VDH nur Welpen, die bei angeschlossenen Zuchtvereinen geboren wurden.
Wie viele Hunderassen gibt es auf der Welt? Als Richtwert dafür gelten die von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannten Hunderassen: Stand 2024 sind es 359 Hunderassen.
Beliebteste Hunderassen in Deutschland: Das sind die Top 25 Vierbeiner
Um die ultimative Top 25 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland zusammenzustellen, haben wir die Zahlen von Tasso und Check24 für 2024 ausgewertet. Denn im Gegensatz zu den VDH-Zahlen, die zuletzt 2023 veröffentlicht wurden, sind darin neben reinrassigen Gebrauchshunden auch beliebte Familienhunde vertreten.
Platz 10 bis 1: Lernen Sie die Top 10 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland kennen
In der Top 10 der beliebtesten Hunderassen Deutschlands tummeln sich seit Jahren bekannte Hundegesichter. Spannend ist aber, dass der Trend offenbar weg von klassischen Gebrauchshunden und hin zu kleinen Hunderassen und familienfreundlichen Vierbeinern geht.
Der Schäferhund rutscht im Ranking etwas weiter nach unten, während der Malteser die Top 10 von hinten aufrollt. An der Spitze hat es sich der Labrador Retriever gemütlich gemacht. Doch er bekommt langsam, aber sicher Konkurrenz: der Golden Retriever macht 2025 Boden gut und ist seinem Verwandten dicht auf den Fersen.
Platz 10 Mischlingshunde: Rein zahlenmäßig landen Mischlinge genau am anderen Ende der Top 10, denn sie sind seit fast zehn Jahren Spitzenreiter bei den Neuanmeldungen im Hunderegister. In vielen anderen Statistiken tauchen Rasse-Mixe jedoch nicht auf. Dennoch ist ihnen ein Platz im Herzen von Hundefans und in unserem Ranking sicher.
Platz 9 Havaneser: Es gibt viele Gründe, warum der Havaneser es in die Top 10 der beliebtesten Hunderassen geschafft hat: Diese kleinen Hunde mit der aufwendigen Frisur sind beispielsweise ideal für Familien oder Singles und teilen ihr Zuhause gern mit Artgenossen oder mit Katzen. Sie sind für Anfänger genauso geeignet wie für erfahrene Hundehalter.
Platz 8 Malteser: Als gut gelaunter, unkomplizierter Begleiter erobert der kleine Bichon-Hund immer mehr Herzen in der Gemeinschaft der Hundefans. Kein Wunder: Der kleine Schneeball auf vier Pfoten ist sowohl für Familien als auch berufstätige Singles oder Senioren geeignet, sofern er sie auf Schritt und Tritt begleiten darf.
Platz 7 Jack Russell Terrier: Diese quirligen kleinen Hunde dürfen in keinem Beliebtheits-Ranking fehlen: Jack Russell Terrier sind einfach niedlich, auch wenn in den Zwergen ganz schön viel Kraft steckt. Die Energiebündel sind immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Joggen, toben, spielen – es gibt kaum etwas, das sie sich freiwillig entgehen lassen würden.
Platz 6 Deutscher Schäferhund: Der Deutsche Schäferhund ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb „Kommissar Rex“ in den Top 10 landet: Er ist Freund und Helfer des Menschen und hat Nerven wie Drahtseile. Schäferhunde sind anhänglich, gelassen, intelligent und echte Energiebündel. Mit diesen Allroundern können Sie verschiedenste Hundesportarten ausprobieren.
Platz 5 Australian Shepherd: Den Australian Shepherd lieben vor allem Hundehalter, die gern aktiv sind und einen intelligenten und lernfähigen Hund als Begleiter suchen, der trotzdem in der Stadtwohnung gehalten werden kann. „Aussies“ punkten aber nicht nur mit inneren Werten, sondern auch mit variantenreichen Fellfarben und strahlend schönen Augen.
Platz 4 Französische Bulldogge: Es ist schwer, dem Charme der Französischen Bulldogge zu widerstehen. Sie guckt zwar stets ernst drein, ist aber in Wahrheit eine kleine Frohnatur und schmust gern. Aufgrund ihrer kompakten Größe sind „Frenchies“ vor allem bei Stadtmenschen beliebt. Ihre Bedürfnisse und Ansprüche an körperliche und geistige Auslastung sollten jedoch nicht unterschätzt werden.
Platz 3 Golden Retriever: Diese „goldige“ Rasse gehört zu Recht zu den Top 3 der beliebten Hunderassen: Der Golden Retriever ist gelassen, fröhlich und familienfreundlich. Er gilt als besonders treuer und lernwilliger Hund, der gern mit Menschen zusammen aktiv ist. Das macht ihn zum perfekten Begleiter, um durch dick und dünn zu gehen – und zu ernsthafter Konkurrenz für die beiden Spitzenreiter.
Platz 2 Chihuahua: Die kleinste Hunderasse der Welt, der Chihuahua, begeistert nicht nur Stars wie Paris Hilton, sondern hat mittlerweile auch in Deutschland eine große Fangemeinschaft. Der temperamentvolle Zwerg gilt als selbstbewusst und menschenbezogen und wird deshalb zum Beispiel als Therapiehund eingesetzt.
Platz 1 Labrador Retriever: Er führt fast alle Listen der beliebtesten Hunderassen als unangefochtene Nummer 1 an: Der Labrador Retriever ist ein Champion im Erobern von Herzen. Wer ihm in die Augen schaut, versteht sofort, warum. Labradore sind familientauglich, freundlich, folgsam, fit und fühlen sich am wohlsten, wenn sie in menschlicher Gesellschaft sind. Wir gratulieren zu einem verdienten 1. Platz!
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Top 10 Hunderassen mit Bildern vor.
Platz 2: Im Wettlauf um die Gunst von Hundefans holt sich der Chihuahua Silber.
Die besten Hunde der Welt: Top 10 international beliebter Hunderassen
Welche Hunderassen sind in anderen Ländern beliebt? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen TGM 2024 auf den Grund gegangen und hat Haustierhalter in über 30 Ländern befragt. Das ist das Ergebnis:
Platz
Hunderasse
1
Deutscher Schäferhund
2
Labrador Retriever
3
Chihuahua
4
Golden Retriever
5
Pudel
6
Pit Bull
7
Französische Bulldogge
8
Shih Tzu
9
Mongrel
10
Mestizo
Auch weltweit führen familienfreundliche und vielseitige Rassen wie der Labrador Retriever das Ranking an. Eine Rasse, die im deutschen Ranking nicht auftaucht, ist der Pit Bull: Während diese Hunde in Deutschland nicht als Rasse anerkannt sind, sind sie in den USA weniger stigmatisiert und in vielen Familien zu finden.
Platz 9 und 10 belegen Mischlingshunde, die im englischsprachigen Raum als Mongrel und in Lateinamerika als Mestizo bezeichnet werden. Zusammengefasst würden sie weltweit die größte Gruppe darstellen.
Das Land, in dem die meisten Hunde als Haustiere gehalten werden, sind übrigens die USA: Dort leben 90 Millionen Hunde und damit neunmal so viele wie in Deutschland. In den USA zählt der American Kennel Club (AKC), wie viele Welpen jedes Jahr geboren werden. Ginge man von den AKC-Registrierungen als Maßstab für das globale Ranking aus, sähe die weltweite Top 3 wie folgt aus:
Platz 1: Französische Bulldogge
Platz 2: Labrador
Platz 3: Golden Retriever
Online-Top-10: Was ist die beliebteste Hunderasse im Internet?
Rankings über beliebte Hunderassen zeigen oft, welche Vierbeiner aktuell die Stars in der Haustierwelt sind. Doch wenn es darum geht, welche Hunde künftig bei Hundefans einziehen könnten, liefern Google-Trends Anhaltspunkte. Die folgende Top 10 zeigt, über welche Vierbeiner sich die Deutschen Stand Juni 2025 besonders häufig im Internet informieren:
Onlineanzeigen: Welche 5 Hunderassen werden besonders oft angeboten?
Um Trends bei Hundeadoptionen zu entdecken, lohnt sich auch ein Blick auf den Markt. Eine Analyse im Frühjahr 2025 hat gezeigt, welche Rassen oft angeboten werden und offenbar sehr gefragt sind. Untersucht wurden dafür knapp 8.000 Onlineinserate reinrassiger Hunde, die auf den Marktplätzen snautz.de und markt.de gelistet waren. Das Ergebnis:
Platz
Hunderasse
1
Französische Bulldogge
2
Labrador Retriever
3
Zwergspitz
4
Chihuahua
5
Pudel
Was die Rankings nicht zeigen: Qualzucht und illegaler Welpenhandel bei beliebten Hunderassen
Dass besonders viele Frenchies angeboten werden, könnte auf ihre wachsende Beliebtheit hindeuten. Ihre Onlinepräsenz ist jedoch vermutlich auch ein Indikator dafür, dass im Internet Masse statt Gesundheit zählt: Die Französische Bulldogge gilt aufgrund ihrer kurzen Nase (Brachyzepahlie) und den damit einhergehenden gesundheitlichen Problemen als Qualzucht. Es gibt jedoch kaum gesetzliche Hürden für ihren Verkauf im Internet.
Achtung beim Onlinekauf von Hundewelpen
Wichtiger als jede Hunderassen-Liste ist die Tiergesundheit. Informieren Sie sich deshalb vor der Adoption gründlich über die Zucht der Rasse. Denn neben der Französischen Bulldogge sind auch andere beliebte Hunderassen wie Chihuahua oder Shih Tzu von Qualzucht betroffen.
Suchen Sie Ihren Vierbeiner außerdem im Tierheim und nicht online. „Der illegale Welpenhandel ist nach wie vor ein großes Problem in Deutschland, unter dem viele Tiere und letztlich auch ihre neuen Familien leiden“, erklärt Tasso-Leiter Philip McCreight.
Ein erfreulicher Trend, von dem am Ende sowohl beliebte als auch unbekannte Hunderassen profitieren: Laut der Tierschutzorganisatoin Peta lehnen bereits über drei Viertel der Deutschen den Onlinekauf von Hundewelpen ab.
Sollten Sie Ihren zukünftigen Vierbeiner dennoch im Internet suchen wollen, seien Sie wachsam und stellen Sie den Anbietern kritische Fragen zur Gesundheit und Herkunft der Welpen, um nicht auf unseriöse Vermehrer oder Betrüger hereinzufallen.
Tiere begleiten mich schon, seitdem ich denken kann. Es existiert kaum ein Kinderfoto ohne Wellensittich auf dem Kopf oder Katze auf dem Schoß. Seit über zehn Jahren schreibe ich als Redakteurin über verschiedene Themen von der Krankenversicherung bis hin zur Katzenhaltung. Immer dabei: meine Katze Mimi, die für viele Texte die beste Impulsgeberin ist und weiß, wann es Zeit für eine Schreibpause ist.
Liebt mein Hund mich? Wenn wir jemanden ins Herz geschlossen haben, interessiert es uns natürlich, ob derjenige dieselben Gefühle für uns hegt. Auch bei unseren tierischen Freunden wollen wir die Zeichen lesen können, mit denen sie ihre Zuneigung ausdrücken. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Sie haben Ihre Lieblingsrasse gefunden? Dann können Sie es sicher kaum erwarten, einen kleinen Welpen mit nach Hause nehmen zu dürfen. Doch um später böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie den auserwählten Rassehund nur bei einem seriösen Züchter kaufen. Mit den folgenden Fragen an den Hundezüchter überprüfen Sie dessen Seriosität.