Wie viele Pferderassen gibt es?
Weltweit gibt es rund 200 verschiedene Pferderassen. Sie unterscheiden sich in ihrem Körperbau, dem Exterieur, und in ihrem Wesen, dem Interieur. Beides ist stark von der Herkunft und der Geschichte der jeweiligen Rasse geprägt.
Einige sehr bekannte Pferderassen sind zum Beispiel der sportliche Hannoveraner, das kleine Shetland-Pony oder das robuste Islandpferd, das bereits den Wikingern ein treuer und nützlicher Begleiter war.
Was sind Kaltblut, Vollblut und Co.?
Je nach Körperbau und Charakter lassen sich Pferderassen in verschiedene Typen einteilen: Das Kaltblut ist zum Beispiel kräftig, aber gelassen, das Vollblut steckt dagegen voller Temperament und beeindruckt mit seiner sportlichen Statur. Von einem Warmblut spricht man bei einer Mischung beider Typen.
Das Pony nimmt eine Sonderstellung ein. Vertreter dieser Gruppe verbindet nicht ihr Charakter, sondern die Größe: Ponys sind kleine Pferde mit einem Stockmaß von höchstens 149 Zentimeter.
Es gibt übrigens noch einen weiteren Unterschied zwischen verschiedenen Rassen: die sogenannten Gangarten oder Schrittfolgen. Die meisten Pferderassen beherrschen die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Den Tölt, den Pass oder den Foxtrott beherrschen dagegen nicht alle Rassen.
Entstehung der Pferderassen
Die gemeinsame Geschichte von Menschen und Pferden reicht bis in die Steinzeit zurück. Zunächst dienten die Tiere dem Menschen vor allem als Nahrungsquelle. Im Laufe der Zeit machte sich der Mensch dann die Kraft und Ausdauer der schönen Vierbeiner durch Domestikation und Zucht zunutze.
Als Arbeits-, Last- und Reittiere begleiten Pferde den Menschen schon seit schätzungsweise 5.000 Jahren. Mit der Industrialisierung veränderte sich der Fokus der Nutzung immer mehr: Heute sind die faszinierenden Tiere vor allem für Sport und Freizeit sehr beliebt.
In unserer Pferderassen-Übersicht stellen wir Ihnen die wichtigsten heute noch bestehenden Rassen mit Bild vor.
Das passende Pferd finden
Jede Rasse hat spezielle Eigenschaften, die sie einzigartig macht. Bei rund 200 Pferderassen kann es vor allem Pferdeneuligen deshalb schwerfallen, das passende Pferd zu finden.
In unserer Pferderassen-Liste lernen Sie große und kleine Vertreter im Detail kennen und erfahren auch, ob die Tiere für Turniere, Ausritte oder als Familienpferde geeignet sind. Denn ob ein Pferd zu Ihnen passt, hängt nicht nur davon ab, ob Sie und das Tier auf einer Wellenlänge liegen. Wichtig für die Auswahl Ihres Begleiters ist auch, was Sie gemeinsam erleben möchten.
Typische Einsatzgebiete und Rassen:
- Dressurpferde: Warmblut-Pferderassen wie der Oldenburger sind besonders elegant und leistungswillig und deshalb ideal für den Dressursport geeignet. Dressurpferde müssen die Grundgangarten perfekt beherrschen und sie präzise ausführen können.
- Rennpferde: Vollblut-Pferderassen sind aufgrund ihrer Athletik und ihres Temperaments die geborenen Sportler und fühlen sich auf der Rennbahn wie zu Hause. Kein Wunder, dass ein englisches Vollblut eines der erfolgreichsten Rennpferde des 20. Jahrhunderts war: Secretariat hält noch heute einige Streckenrekorde in den USA.
- Freizeitpferde: Kaltblüter sind schwerer und gelassener als ihre temperamentvollen Verwandten. Das macht sie zu ausgezeichneten Begleitern für ruhige Ausritte. Das Shire Horse gilt beispielsweise als sanfter Riese, der gemütliche Ausflüge viel lieber mag als Galopp und Springen. Auch Ponys wie der Haflinger eignen sich ideal als Freizeitpferde.
Die besten Pferderassen für Anfänger
Selbstverständlich sollte ein Pferd auch charakterlich gut zu Ihnen passen. Damit Pferd und Reiter sich verstehen, muss die Kommunikation funktionieren. Um die Pferdesprache zu verstehen, sind allerdings Zeit und Geduld nötig. Schließlich kommt niemand als Pferdeflüsterer auf die Welt.
Wenn Sie Pferde gerade erst für sich entdecken, tauschen Sie sich deshalb am besten mit Profis aus und sammeln so viel Pferdewissen wie möglich. Reitschulen sind ein guter Ort dafür. Dort können Sie auch erste Erfahrungen mit den Tieren sammeln. Mit der Zeit wird Ihnen die Kommunikation mit Pferden dann immer leichter fallen
Die perfekte Pferderasse für Anfänger gibt es nicht. Wichtig ist nur, dass Sie Ihre ersten Schritte in der Pferdewelt mit ruhigen, ausgeglichenen und gut ausgebildeten Pferden gehen.
Grundausstattung für das erste Pferd
Sind Sie bereits erfahren im Umgang mit den stolzen Tieren und planen den Kauf Ihres ersten eigenen Pferdes? In unserem Pferdemagazin erfahren Sie, was bei der Erstausstattung nicht fehlen sollte und was es alles beim Pferdekauf zu beachten gibt.
Passendes Zubehör und hochwertiges Pferdefutter können Sie ganz bequem im Pferde-Shop von zooplus kaufen. Und in unserem Pferdemagazin informieren wir Sie rund um die Haltung, Erziehung und Pflege Ihres Pferdes.