Kann man so ein wildes Pferd überhaupt reiterlich nutzen? Ja! Ihre Klugheit macht diese Pferde sogar geeignet für den Reit- und Fahrsport. Sie sind gute Beobachter und begreifen Übungen und Lektionen schnell. Um aus dem „wilden“ Pony ein zuverlässiges Reitpferd zu machen, braucht es jedoch viel Geduld und eine umfangreiche Ausbildung.
Reitbar nur für leichte Personen
Aufgrund ihrer Größe, Ruhe und Geduld setzt man Tarpane gerne als Freizeitpferde für Kinder ein. Wegen ihrer Neigung zu Sturheit sollten Sie jedoch immer ein Auge auf Kind und Pferd haben, um eingreifen zu können und die Kontrolle zu behalten.
Für die meisten normalgewichtigen Erwachsenen ist der Tarpan nicht als Reittier geeignet. Er ist kein Gewichtsträger und zudem sehr klein. Um ihn reiten zu können, sollten Sie nicht mehr als 50 bis 60 Kilogramm wiegen. Mehr kann man dem Tier und seinem Rücken nicht zumuten.
Hervorragend zur Naturpflege
Da Tarpane nicht sehr groß und von ihrem Charakter her recht ursprünglich sind, verwendet man sie auch zur Naturpflege. Sie werden dabei ähnlich wie Schafe zum „Rasenmähen“ eingesetzt. Grünflächen oder parkähnliche Landschaften können mit Tarpanen bestückt werden, die die Weideflächen in einem gestutzten Zustand halten.
Wählen Sie dabei die Zahl der Tiere so, dass in den Sommermonaten das Nahrungsangebot überwiegt und das eingeschränkte Angebot des Winters ausgleicht. Mähen durch den Menschen entfällt auf diese Weise komplett, denn die Tiere übernehmen ganzjährig die Instandhaltung der Grünflächen.