Eignung: Wie viel kann ein Deutsches Reitpony tragen?
Deutsche Reitponys kommen für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene infrage. Wie viel Gewicht die Tiere tragen können, hängt unter anderem von ihrem individuellen Ausbildungsstand und ihrer Konstitution ab. Auch der Sattel und das Können des Reiters spielen dabei eine wichtige Rolle.
Als Faustformel gilt: Ein Deutsches Reitpony sollte maximal mit 20 Prozent seines eigenen Körpergewichts belastet werden. Bei einem Eigengewicht von 330 Kilogramm ergibt dies eine Obergrenze von 66 Kilogramm.
Bei Turnieren wird die Rasse normalerweise von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren geritten. Regional können aber auch ältere Reiter zugelassen werden.
Verwendung als Sport- und Kutschpony
Wegen ihrer Leistungsbereitschaft und ihrem guten Springvermögen eignen sich Deutsche Reitponys für sportliche Zwecke aller Art. Als Allrounder können sie bei verschiedenen wie Sportarten Springen, Dressur und Vielseitigkeit eingesetzt werden.
In den Grundgangarten zeigen sich Deutsche Reitponys taktmäßig und raumgreifend. Der Schritt ist relativ lang, der Trab schwungvoll und der Galopp hat eine klar erkennbare Schwebephase. Die vielseitig veranlagten Ponys können damit für Distanzritte und Kutschfahrten ebenso genutzt werden wie für den Turniersport.