Das Norwegische Fjordpferd wird bei Reitern aller Altersgruppen wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt. Als leistungsstarker Partner ist es sowohl für anspruchsvolle Ausritte als auch als Zug- oder Fahrpferd gut zu nutzen. Auch im Sportbereich tritt die Rasse zunehmend in Erscheinung, etwa in der Dressur oder beim Springen.
Ist ein Fjordpferd für Anfänger geeignet?
Anfänger fühlen sich mit einem Fjordpferd oft wohl, denn die ruhigen Pferde vermitteln Sicherheit und Souveränität. Anders als so manches übernervöses Großpferd scheuen sie in der Regel nicht bei jedem Traktor und werden selten panisch. Der Norweger ist vielmehr ein bodenständiges Verlasspferd, mit dem sich das Reiten hervorragend lernen lässt.
Doch es gibt auch ein Aber: Das Norwegische Fjordpferd zeigt deutliche „Pony-Qualitäten“, inklusive der typischen Sturheit und Eigenwilligkeit. Wer das Fjordpferd als zahmes Kinderpony betrachtet, wird schon bald unsanft in der Realität landen.
Werden die Rassevertreter nicht regelmäßig von fähigen Reitern und Ausbildern korrigiert, entwickeln sie lästige Unarten. Diese reichen von plötzlichen Fressattacken beim Ausreiten bis zur Verweigerung des Hufegebens.
Das Norwegische Fjordpferd, der Therapeut
Sein ausgeglichenes, ruhiges Wesen machen das gut erzogene Fjordpferd zu einer hervorragenden emotionalen Stütze. Das wurde in den letzten Jahren auch zunehmend in Therapeutenkreisen erkannt. Mehr und mehr findet man diese intelligenten, aber bedachten Pferd in der Rolle des Therapiepferds.
Spaßvogel
Fjordpferden sitzt häufig der Schalk im Nacken. Bekommen sie die Gelegenheit, treiben sie ihre Späße und sorgen für Lacher und gute Laune.
Norwegisches Fjordpferd als Show- und Wanderreitpferd
Das Norwegische Fjordpferd ist nicht sonderlich groß. Doch seine natürliche, spannende Farbgebung macht es zu einem optischen Hingucker. Daher hat es seinen verdienten Platz bei Reitshows gefunden. Aufgrund ihrer Leistungswilligkeit und Intelligenz gepaart mit einem stabilen Unterbau eignet sich die Pferderasse dafür gut.
Speziell bei Gelände- und Hindernisprüfungen besticht das Pony mit seiner natürlichen Trittsicherheit und seiner intuitiv richtigen Einschätzung der Situation.
Eigenschaften, die ihm auch bei ausgedehnten Wanderritten zugutekommen. Zäh wie es ist, bewältigt das Fjordpferd große Distanzen bei minimaler Versorgung, erklimmt jeden Berg und watet unerschrocken durch Flüsse. Kein Wunder, dass schon die Wikinger auf diese ursprüngliche, belastbare Pferderasse setzten.