Unsere Autor/innen

junge frau mit schweizer schäferhund

Luisa Schmidt

Tiere waren schon immer Teil meines Lebens. Von Katze, Hund und Huhn, über Rennmaus und Chamäleon waren bei uns schon so einige Tiere zu Hause. Als vor acht Jahren dann mein Schweizer Schäferhund Elyos in mein Leben kam, ging nicht nur ein lang ersehnter Kindheitstraum in Erfüllung – es ebnete auch den Weg für meine berufliche Orientierung. Inspiriert von meinem Eisbären Elyos, schreibe ich nicht nur über meine Erfahrungen als Dog-Mom, unseren Hundealltag und tierische DIYs. Sondern auch über den Tierschutz und wertvolle Tipps, die dein Leben mit Fellnase hoffentlich noch glücklicher machen.

junge frau sitzt neben australian shepherd hündin

Franziska G.

Ob Kleintiere, Großtiere oder Exoten – mir macht die Arbeit mit allen Tieren Spaß. Deshalb bilde ich mich neben meiner vielfältigen, tierärztlichen Tätigkeit bei zooplus derzeit auch im Rahmen meiner Dissertation weiter. Dabei werfe ich einen genaueren Blick auf bakterielle Erreger und antimikrobielle Resistenzen. Ein wichtiges Thema, das nicht nur deine Vierbeiner, sondern auch dich selbst betreffen kann. Als erfahrene Hundemama meiner fröhlichen Australian-Shepherd-Hündin Hazel kann ich zudem deine Ängste und Probleme nachvollziehen und als Tierärztin zugleich über diese aufklären.

junge frau mit Pferd

Natalie Decker

„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“ hat Loriot einmal gesagt. Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen und ergänzen: „Ein Leben ohne Pferd, Katze und Kaninchen ebenfalls!“ Mein Herz schlägt für alle großen und kleinen Tiere und ich habe das große Glück, als freie Autorin über meine Leidenschaft schreiben zu dürfen. Mit meinen Artikeln möchte ich für den Tierschutz sensibilisieren und Tierfreund/innen nützliche Tipps geben.

Avatar photo

Florian Mayr

Ich würde mich schon als „Crazy Cat Man“ bezeichnen, auch wenn ich gerade wohnungsbedingt keine Katze bei mir leben lassen darf. Doch nicht nur Stubentiger liegen mir am Herzen. In meiner Familie war ich immer schon von allen möglichen Tieren umgeben: Schafe, Hunde, Katzen oder Schweine. Sie sind alle toll. Umso genialer finde ich es, dass ich meine Freude an Tieren jetzt auch beruflich, als Redakteur bei zooplus, einbringen kann.

junge frau mit katze

Sabrina Quente

Ich bin Sabrina, für meine Freunde bin ich eine echte Katzen-Lady – ein absolutes Kompliment, wie ich finde! Seit ich meine Katze Mimi vor dem Tierheim gerettet habe, steht mein Leben im positiven Sinne Kopf. Zwei Umzüge, nächtliche Besuche in der Tiernotaufnahme und unzählige glückliche Momente haben die mittlerweile 17-jährige Dame und mich zusammengeschweißt. Jeden Tag lerne ich mehr über meine Samtpfote und gebe mein Wissen über Katzen und andere schöne Haustiere gerne weiter.

zooplus Autorin Jana Schubert

Jana Schubert

Schon als Baby habe ich lieber mit unserer Perserkatze gekuschelt, als mit meinem Teddy. (Die Katze fand das nur mäßig lustig.) Später ging ich meinen Eltern so lange auf die Nerven, bis ich ein Pferd adoptieren durfte. Mit meinen Tieren habe ich viel erlebt: Krisen, Krankheiten und Auslandsaufenthalte haben wir gemeistert. Und auch wenn das Leben mit ihnen nicht immer einfach ist, kommt für mich kein anderes in Frage. Denn Tiere berühren mich an einer Stelle meiner Seele, wo sonst nichts und niemand hinkommt. Diesen magischen Zauber spüre ich sogar, wenn ich über Vierbeiner schreibe. Ich hoffe, etwas davon kommt bei Dir an.

Tuffo

Kerstin S.

Das Zooplus-Forum war für mich der Einstieg ins freiberufliche Schreiben: Hier kamen 2011 interessierte Katzenfreunde zusammen, um ein eigenes Print-Magazin namens „Pfotenhieb“ zu entwickeln. Neben meinem Germanistik-Studium durfte ich einige Beiträge für den „Pfotenhieb“ verfassen. Zwar wurde das Magazin nach einigen Jahren eingestellt, doch die Liebe zum Schreiben ist bei mir geblieben. Heute widme ich mich, mittlerweile als glückliche Hundehalterin, vor allem Tier- und Gesundheitsthemen.

Frau mit Hund

Julia Striegl

An der LMU München habe ich bis 2012 Tiermedizin studiert und promoviert. Danach konnte ich viele Erfahrungen sammeln, unter anderem als praktizierende Tierärztin und wissenschaftliche Beraterin. Besonders am Herzen liegen mir eine stetige Verbesserung von Tierschutz und die Nutztiermedizin. Mein größtes Anliegen war es immer, im Interesse meiner Patienten zu handeln und ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich gerne meine Erfahrungen als Reiterin und langjährige Hundebesitzerin sowie -sportlerin.

Alle Blog-Beiträge

Hundehaftpflicht

Schutz für Hundehalter

Hundehaftpflicht - ein Muss?

Nicht in jedem Bundesland ist eine Hundehaftpflicht vorgeschrieben. Wo was gilt und warum eine solche Versicherung generell empfehlenswert ist, erläutern wir hier. Mehr lesen
Mops Qualzucht

Fragwürdige Schönheitsideale

Qualzucht bei Hund und Katze: Diese Rassen leiden

Von Atemnot bis Lähmung: Viele Modetiere leiden für ihr Aussehen. Erfahre mehr über die sogennanten "Qualzucht-Rassen" und ihre gesundheitlichen Probleme. Mehr lesen
Katze schaut aus Fenster

Zum Schutz seltener Vögel

Stadt verhängt Ausgangssperre für Katzen

Die Stadt Walldorf schickt Katzen monatelang in den Hausarrest, damit eine seltene Vogelart ungestört brüten kann. Ist diese Maßnahme gerechtfertigt? Mehr lesen
Umzug mit Hund

Umzug mit Hund: Ein tierischer Gastbeitrag

Von Servus zu Hoi – Ted zieht in die Niederlande

Wie eine Hundeschnauze und eine App zum Auswandern führte? Vom diesem tierischen Umzugsabenteuer berichtet euch Ted, der Labrador Rüde unserer zooplus Kollegin Isabel. Mehr lesen
Hund Karneval

Schluss mit lustig

Karneval mit Hund? Lieber nicht!

Tierschützer warnen: Die närrische Zeit birgt Gefahren für Vierbeiner. Karnevalssitzungen und Faschingsumzüge sind keine geeigneten Orte für Hunde. Mehr lesen
Ausstellung Die Katze ist die Sonne selbst

Kultur-Tipp

Ausstellung feiert die Liebe zur Samtpfote

Eine Sonderausstellung in Sachsen begibt sich auf die Spuren der Jahrtausende alten Freundschaft zwischen Katzen und Menschen. Das erwartet dich. Mehr lesen
Katze Valentinstag

Tag der (Tier)Liebe

Valentinstag: Tierschutz statt Rosen

Am 14. Februar ist Valentinstag – eine gute Gelegenheit, die (Tier-) Liebe zu feiern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Spende an einen Tierschutzverein? Mehr lesen