{"url":"https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundeernaehrung/hunde-futterergaenzungsmittel","title":"Wie Futterergänzungsmittel deinen Hund in allen Lebensphasen unterstützen","mag_id":392428,"is_single":true,"cat_name":"Hund","sub_cat_id":83,"sub_cat_name":"Hundeernährung","cat_id":79}
Als Hundebesitzer möchten wir unseren vierbeinigen Freunden ein möglichst gesundes und glückliches Leben bieten. Dabei bildet eine ausgewogene Ernährung die Grundlage, doch manchmal kann ein klein wenig zusätzliche Unterstützung eine große Wirkung entfalten. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Hunde-Futterergänzungsmittel ein und erklären, was genau damit gemeint ist, wie sie gezielte Nährstoffe bieten und wie sich ihre Rolle verändert, um den wandelnden Bedürfnissen deines Hundes in jeder Phase seines Lebens gerecht zu werden.
Futterergänzungsmittel dienen als Unterstützung für eine gesunde Ernährung und regelmäßige tierärztliche Betreuung – niemals als Ersatz. Sie sind eine wertvolle Hilfe, damit Hunde ihr Leben lang aktiv und vital bleiben können.
Eine Werbemaßnahme, die in Zusammenarbeit mit Royal Canin präsentiert wird. Dieser Inhalt ist unabhängig von den Ansichten der Redaktion des zooplus Magazins.
Hunde-Futterergänzungsmittel im Trend
Vor dem Hintergrund des weiter wachsenden globalen Marktes für Tier-Futterergänzungsmittel achten immer mehr Hundebesitzer auf eine gesunde Ernährung für ihre Vierbeiner. Durch das größere Bewusstsein für Tiergesundheit soll der Markt für Futterergänzungsmittel laut MarketsandMarkets™ in den kommenden Jahren um über 50 % wachsen. Dieses Wachstum verdanken wir Haustierbesitzern, die aktiv nach Produkten suchen, die die Gesundheit ihrer Tiere in wichtigen Bereichen wie der normalen Gelenkfunktion, dem Immunsystem, dem gesunden Wachstum und der Verdauung unterstützen.
Obwohl Futterergänzungsmittel nicht für alle Hunde erforderlich sind, da in den meisten Fällen eine ausgewogene Ernährung ausreicht, können sie unter bestimmten Umständen – je nach Alter, Ernährung, Rasse oder Lebensstil – helfen, den wandelnden Nährstoffbedarf des jeweiligen Tiers zu decken. Daraus ergeben sich zwei wichtige Fragen: Was genau sind Futterergänzungsmittel für Hunde und wann sollte ich sie in die Hundeernährung intergrieren?
Was sind Futterergänzungsmittel für Hunde?
Futterergänzungsmittel sind Zusätze – in Form von weichen Kautabletten, Pillen, Pulvern, Flüssigkeiten, Ölen, Gelen oder Pasten – die zur täglichen Futterration deines Haustiers verabreicht werden. Sie enthalten Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren, die ihre Ernährung ergänzen.
Diese Produkte können unter tierärztlicher Aufsicht neben dem primären Futter in die Routine eines Haustiers integriert werden, um das Nährstoffgleichgewicht und die Vitalität nach den individuellen Bedürfnissen des Haustiers zu fördern. Das Ziel? Futterergänzungsmittel können dazu beitragen, die normale physiologische Funktion des Tierkörpers aufrechtzuerhalten.
Es ist jedoch entscheidend, Futterergänzungsmittel sorgfältig auszuwählen und stets als Ergänzung zu sehen – niemals als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Kontrollen. Sie wurden entwickelt, um die Gesundheit zu unterstützen, können aber gesundheitliche Probleme oder Krankheiten weder heilen noch verhindern. Mit dem richtigen, ganzheitlichen Ansatz sind sie eine wertvolle Hilfe, um deinen pelzigen Freund aktiv und vital zu halten.
Futterergänzungsmittel von Royal Canin bestehen aus ausgewählten Inhaltsstoffen mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirkung und helfen, den individuellen Futterplan von Hunden zu optimieren und die Ernährung an ihre jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Haustierernährung im Wandel: Tierhalter setzen auf gezielte Futterergänzung
Laut dem Global Pet Nutrition Insights Report 2025 von ADM sind fast neun von zehn Tierbesitzern der Meinung, dass das Futter und die Futterergänzungsmittel für ihre Haustiere genauso wichtig sind wie ihre eigene Ernährung. Aus demselben Bericht geht hervor, dass spezifische Angaben zum gesundheitlichen Nutzen der wichtigste Faktor bei Kaufentscheidungen sind.
Dieser Trend hin zur Verabreichung von Futterergänzungsmitteln spiegelt einen breiteren Wandel wider: Haustierhalter sind besser informiert als je zuvor und suchen proaktiv nach Wegen, ihren Begleitern ein gesundes Altern zu ermöglichen und auf spezifische Empfindlichkeiten einzugehen.
Starkes Wachstum: Die Rolle von Futterergänzungsmitteln in der frühen Entwicklungsphase von Hunden
Royal Canin erklärt: „Der Nährstoffbedarf eines Tieres sollte immer durch detaillierte Nachforschung und Beobachtung bewertet werden. Deshalb sollten Besitzer immerihren Tierarzt konsultieren, bevor sie eine Entscheidung treffen. Gemeinsam kann ein individueller Ernährungsplan erstellt werden, der den Standardrichtlinien entspricht und die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften des Haustiers berücksichtigt.”
Um dies besser zu verstehen, betrachten wir die speziellen Bedürfnisse von Hunden in den verschiedenen Lebensphasen. Welpen beispielsweise haben einen besonderen Bedarf an Nährstoffen, die für ihr schnelles Wachstum und ihre Entwicklung unerlässlich sind. Futterergänzungsmittel können hier als sinnvolle Ergänzung zum Tagesfutter dienen. Sie bieten gezielte Inhaltsstoffe zur Unterstützung des Wohlbefindens, besonders wenn sie zur Erfüllung spezieller Futterbedürfnisse von Fachleuten empfohlen werden.
So bieten die Royal Canin Immunity & Digestion Chews Puppy Supplementsspezifische Nährstoffe in Form weicher Kausnacks, die die Ernährung eines Welpen ergänzen. Sie enthalten Vitamin C und E, antioxidative Stoffe, die zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen – dieser tritt bei einem Ungleichgewicht zwischen schädlichen freien Radikalen und schützenden Antioxidantien im Körper auf und kann zu Zellschäden führen.
Die Rezeptur umfasst auch Präbiotika und Postbiotika, die typischerweise in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sind. „Zur Verbesserung der Ernährung von Welpen enthält das Futterergänzungsmittel Nährstoffe, die ihre Vitalität und natürliche Entwicklung fördern sollen“, fügt Royal Canin hinzu.
Die Futterergänzungsmittel von Royal Canin sind als weiche Leckerlis konzipiert, sodass sie leicht zu verabreichen sind und eine hohe Akzeptanz bei Hunden haben.
Anpassung der Ergänzungsmittel je nach Alter
Die Nährstoff- und Pflegeanforderungen eines Hundes verändern sich auf natürliche Weise im Laufe seiner Lebensphasen – vom heranwachsenden Welpen zum aktiven Erwachsenen bis hin zum ruhigeren Senioren. Ergänzungsfutter kann das allgemeine Wohlbefinden gezielt fördern, besonders wenn sich die Bedürfnisse deines Hundes geändert haben oder spezifische Probleme wie eine empfindliche Verdauung oder Gelenkbeschwerden auftreten. Auch die Haut und das Fell – wichtige Indikatoren für die Gesundheit – lassen sich so ebenfalls gezielt unterstützen, was sich positiv auf die Vitalität deines Vierbeiners auswirkt.
Die mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren angereicherten Royal Canin’s Skin & Coat Adult Dog Chew Treats helfen, die Haut mit Nährstoffen zu versorgen und das Fell schön glänzend zu halten. Zink und GLA (Gamma-Linolensäure), eine Omega-6-Fettsäure, wirken zusammen, um den natürlichen Zustand der Haut zu erhalten. Gleichzeitig fördert eine Mischung aus wichtigen Vitaminen die normale Hautfunktion.
„Wir wählen die Zutaten für alle unsere Produkte sorgfältig aus und legen dabei größten Wert auf einen hohen Nährstoffgehalt sowie auf die gesundheitlichen Vorteile, die sie Haustieren bieten“, so Royal Canin. Bevor die Produktion weltweit startet, wird jeder Inhaltsstoff in den hochmodernen Laboren des Unternehmens analysiert, um Nährstoffqualität und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Nicht nur für Haut und Fell: Mit Futterergänzungsmitteln die Darmgesundheit unterstützen
Ein glänzendes Fell kann Gesundheit zwar von außen vermitteln, aber wahres Wohlbefinden beginnt im Körper deines Hundes. Die Darmgesundheit spielt debei eine wichtige Rolle – und die richtigen Futterergänzungsmittel können zu einer gesunden Verdauung und Stuhlqualität beitragen. Bei richtiger Einbeziehung in die Ernährung des Hundes liefern die Royal Canin Digestion Adult Supplements Präbiotika, die ein gesundes Darmmikrobiom unterstützen, sowie Beta-Glukan-Postbiotika, die die natürliche Verdauung fördern und die Stuhlqualität verbessern.
„Dieses Ergänzungsmittel spiegelt – wie jedes Produkt in unserem Sortiment – direkt unsere nährstofforientierte Philosophie wider. Unsere wissenschaftliche Basis stützt sich auf eine globale Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten, Tierärzten und Wissenschaftlern. Dabei stellen wir die einzigartigen Bedürfnisse von Hunden und Katzen in den Vordergrund, gewährleisten höchste Nährstoffgenauigkeit und treiben unsere Produkte durch kontinuierliche Innovation voran,” erklärt Royal Canin.
Futterergänzung für alternde Hunde
Gesundes Fell und eine gute Verdauung sind in jedem Lebensabschnitt eines Hundes entscheidend, doch die Bedürfnisse ändern sich mit dem Alter. Im fortgeschrittenen Lebensalter von Hunden ist es oft besonders wichtig, die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen und die Beweglichkeit beizubehalten.
„Als Experten im Bereich Tierernährung entwickeln wir Ergänzungsfutter, das die Gelenkgesundheit während der gesamten Lebensdauer fördern soll“, betont Royal Canin. Royal Canin Joint & Ageing Adult Supplements enthält zum Beispiel EPA und DHA (Omega-3-Fettsäuren), die zur Erhaltung der normalen Gelenkmobilität und ‑gesundheit beitragen. Zudem ist Tomatenpulver als natürliche Lycopenquelle enthalten.
Darüber hinaus gehören zur Antioxidantien-Mischung Vitamin C und E, die gesundes Altern fördern, indem sie die Zellen vor oxidativem Stress schützen, den Hunde während ihres gesamten Lebens, vom Welpenalter bis ins hohe Alter, erleben können.
Da Haustiere zunehmend als geliebte Familienmitglieder gelten, steigt weltweit die Nachfrage nach hochwertigen, gesundheitsorientierten Ergänzungsprodukten weiter an.
Futterergänzungsmittel richtig füttern: Das solltest du beachten
Unbedingt zu beachten ist, dass Futterergänzungsmittel zwar wertvolle Unterstützung bieten können, zu viele oder falsche Mittel möglicherweise jedoch zu Unausgewogenheit oder Gesundheitsproblemen führen. Eine übermäßige Supplementierung kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen oder eine Vergiftung verursachen. Achte daher darauf, die in den Ernährungsrichtlinien angegebene Anzahl an Stücken pro Tag einzuhalten.
Wenn du deinem Haustier eines der oben genannten Futterergänzungsmittel gibst, solltest du außerdem die Portionsgröße der Hauptmahlzeit entsprechend anpassen, um ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten.
Futterergänzungsmittel gehören zur Tierpflege dazu, weshalb es wichtig ist, die Nährstoffe in diesen Produkten und ihren Beitrag zur Haustiergesundheit zu verstehen. Um dieses Wissen zu vermitteln, bietet Royal Canin eine spezielle Informationsseite an. Weitere Details findest du hier: Essenzielle Nährstoffe für Katzen und Hunde erklärt | Royal Canin Deutschland
Wie lange solltest du deinem Hund Futterergänzungsmittel verabreichen?
Wie lange dein Hund Futterergänzungsmittel bekommen sollte, ist sehr individuell und hängt von Faktoren wie Ernährung, Rasse und spezifischen Gesundheitszielen in verschiedenen Lebensphasen ab.
Obwohl als allgemeiner Richtwert mindestens zwei Monate vorgeschlagen werden, um Ergebnisse zu erzielen, solltest du dich unbedingt mit einem Experten abstimmen, der die Bedürfnisse deines Hundes einschätzen und eine ideale Dauer für die Verabreichung der Ergänzungsmittel empfehlen kann.
Dein Hund verdient eine hochwertige Futterergänzung
Ob Welpen, ausgewachsene Hunde oder Senioren – der weltweite Markt für Futterergänzungsmittel wächst. Da Haustiere immer stärker als Familienmitglieder angesehen werden, steigt die Nachfrage nach gesundheitsbewusster Ernährung mit zielgerichteten Inhaltsstoffen. Tierbesitzer achten mehr auf das Futter für ihre Begleiter – und ihr langfristiges Wohlbefinden.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du die Gesundheit und Vitalität deines Hundes optimal unterstützen kannst? Dann sprich mit deinem Tierarzt über die spezifischen Bedürfnisse deines vierbeinigen Freundes. Entdecke zudem auch die Vielfalt der Nahrungsergänzungsmittel von Royal Canin, die speziell entwickelt wurden, um die Gesundheit von Hunden in jeder Lebensphase zu fördern.
Über Royal Canin
Royal Canin setzt sich genau für solche Themen ein. Das Unternehmen wurde 1968 von einem Tierarzt gegründet und legt seitdem den Schwerpunkt auf individuelle Ernährung auf Grundlage wissenschaftlicher Forschung und sorgfältiger Beobachtung. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bereich Tiernahrung hat Royal Canin viel Zeit in die Untersuchung der Ernährungsbedürfnisse von Hunden investiert, um zu verstehen, wie Ernährung einen gesunden Lebensstil unterstützen kann. Während des Herstellungsprozesses werden zahlreiche Qualitätskontrollen durchgeführt und alle Mitarbeiter in der Futterproduktion befolgen dieselben strengen Protokolle. Hier findest du das gesamte Produktsortiment: Royal Canin Hunde- und Katzenfutter: günstig bei zooplus
Nicht alle Lebensmittel, die wir Menschen bedenkenlos essen können, sind auch gut für unsere Hunde. Manchmal sind schon kleine Mengen giftig, während es bei anderen Lebensmitteln auf die Dauer der Gabe oder ihre Zubereitung ankommt. Aber was dürfen Hunde essen und was dürfen Hunde nicht essen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über ungefährliche und giftige Lebensmittel für Hunde.
Zugegeben, fertige Hundeleckerlis im zooplus Hundeshop zu kaufen, geht schneller. Doch das macht längst nicht so viel Spaß! Und es gibt noch mehr gute Gründe, Hundekekse selber zu backen. Welche das sind, wie Hundekekse gebacken und aufbewahrt werden sowie einfache Hundekekse-Rezepte, die Ihrem Hund garantiert schmecken, finden Sie hier.
Das Angebot an Hundefutter ist heute größer als je zuvor. Während viele Produkte zwar für jeden Hundegeschmack etwas bieten sollten, haben Sie die Qual der Wahl: Welches Hundefutter ist das richtige? Und ist Hundetrockenfutter oder Nassfutter besser für meinen Vierbeiner? Antworten auf diese Fragen und eine Übersicht der Vor- und Nachteile finden Sie in diesem Artikel.