Britisch Langhaar

Wenn Sie eine anpassungsfähige und gemütliche Katze mit Kuschelfaktor suchen, sollten Sie die Britisch Langhaar näher kennenlernen. Was die Katzenrasse, die auch Highlander genannt wird, mit Britisch Kurzhaar- und Perserkatzen zu tun hat und wie Sie die kleine Britin artgerecht halten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Britisch Langhaar

Die Britisch Langhaar ist die haarigere Variante der Britisch Kurzhaar und ist mit der Perserkatze verwandt.

Aussehen der Britisch Langhaar: Kleine Teddybären mit großem Pelz

Die Britisch Langhaar oder British Longhair hat einen stämmigen Körper, der idealerweise nicht dick, sondern muskulös wirken sollte. Die Beine sind eher kurz, die Brust breit und kräftig. Perfekt dazu passt ihr runder Schädel mit kurzer Nase. Anders als bei vielen anderen Langhaarkatzen ist die Nase kurz, breit und mit einer leichten Einbuchtung versehen.

Die Ohren der Britisch Langhaar sind klein und rund – zusammen mit den großen, dunklen Kugelaugen und dem plüschigen Fell verleiht ihr dies das Aussehen eines Teddybären.

Größe und Gewicht: Wie schwer werden Britisch Langhaar?

Weibliche Tiere wiegen zwischen vier und sechs Kilogramm, Kater bis zu acht Kilogramm. Die mittelgroße Britisch Langhaar ist also im Vergleich zu großrahmigen Katzen wie der Maine Coon eher kompakt, obwohl sie durch ihr dichtes Fell oft größer wirkt.

Britisch Langhaar Aussehen © Yuzef Celik / stock.adobe.com
Durch die dichte Unterwolle sieht das Fell der Britisch Langhaar besonders flauschig aus.

Fellbeschaffenheit und -farben

Charakteristisch für die Britisch Langhaar ist ihr halblanges, dichtes Fell, das kürzer ist als das Fell von Persern. Man nennt sie deshalb auch Britisch Halblanghaar. Besonders dichte Unterwolle führt dazu, dass ihr Fell leicht vom Körper absteht und plüschig wirkt.

Geerbt haben die Highlander ihre Felleigenschaften von ihren Vorfahren den Perserkatzen, die mit Britisch Kurzhaar-Katzen gekreuzt wurden. Dass die Britisch Langhaar eng mit der der Britisch Kurzhaar verwandt ist, sieht man unter anderem daran, dass sich vorkommenden Farben und Zeichnungen ähneln.

Das Fell der Highlander-Katze kann ein- oder mehrfarbig sein. Ihre Farbwelt reicht von klassisch schwarz, braun (chocoloate), cinnamon und rot bis zu den sogenannten Verdünnungen: blau, lilac, fawn und creme. Besonders beliebt sind silberne Tiere. Unter den mehr als 300 Farbvariationen ist für jeden Geschmack etwas dabei – von colorpoint und chinchilla über tabby bis zu tortie und shaded.

Gut zu wissen: Katzen, die als shaded bezeichnet werden, zeigen die bestimmte Farbe nur in den Haarspitzen, die dadurch als Schattierung wirkt – ein sehr schöner Effekt im langen Fell der Highlander.

Britisch Langhaar Charakter: Das zeichnet die „BLH“ aus

Die Britische Langhaarkatze vereint die Eigenschaften von Britisch Kurzhaar und Persern. Vertreterinnen dieser Katzenrasse sind ruhige, ausgeglichene Tiere. Sie mögen Aufmerksamkeit und lieben den Kontakt zu ihren Bezugspersonen, von denen sie regelmäßige Streichel- und Spieleinheiten fordern.

Die Britisch Langhaar Katze gilt als sehr gelehrig und möchte geistig gefördert werden. Bieten Sie Ihr am besten diverse Spielzeuge und Spielmöglichkeiten – von der klassischen Spielmaus über Bälle oder Intelligenzspielzeuge.

Spielzeug für Ihre Britisch Langhaar finden Sie im Online-Shop von zooplus

Was ist bei der Erziehung zu beachten?

Zwar lassen Katzen sich nicht abrichten wie Hunde, doch sie lernen sehr schnell. Deshalb ist auch bei Katzen Konsequenz angesagt. Lassen Sie Ihre Samtpfote beispielsweise nicht am Tisch betteln – das gilt besonders für Katzenrassen, die einen Großteil ihres Alltags im Haus verbringen, weniger Bewegung bekommen und aufgrund ihrer Anlagen eventuell zu Übergewicht neigen.

Die Basics der Katzenerziehung vermittelt das Katzenmagazin zooplus

Pflege und Haltung: Tipps für den Alltag mit den Highlandern

Katzen sind sehr saubere Tiere und übernehmen einen Großteil der Fellpflege selbst. Doch aufgrund der Fellbeschaffenheit der Britisch Langhaar gibt es einige Punkte, die Halter beachten sollten.

Wie stark haaren Britisch Langhaar Katzen?

Diese Katzenrasse verliert nicht mehr Haare als andere. Allerdings sind die Haare länger als bei Kurzhaarkatzen. Deshalb wirkt es so, als würden diese Tiere besonders viele Haare verlieren.

Gut zu wissen: Katzen mit halblangen oder langen Haaren verschlucken bei der Fellpflege nicht unerhebliche Mengen an Haaren. Um das natürliche Ausscheiden dieser Haare zu unterstützen, können Sie Ihrer Katze zusätzlich zur regulären Nahrung Katzengras anbieten oder Sie mit speziellen Leckerchen unterstützen. Achten Sie dabei auf eine hochwertige Zusammensetzung.

Wie oft sollte man Britisch Langhaar bürsten?

Langes Fell benötigt mehr Pflege als kurzes Katzenfell. Doch der Aufwand für die Fellpflege hält sich bei der Britisch Langhaar in Grenzen: Um Verfilzungen und ein Verknoten des Unterfells zu vermeiden reicht es, die Katze einmal wöchentlich gründlich zu bürsten – im Fellwechsel oder bei Tieren mit längerem Fell gegebenenfalls häufiger.

Damit es erst gar nicht zu Fellknoten kommt, sollten Katzen schon im Kittenalter an Bürste und Kam gewöhnt werden.

Ist die Britisch Langhaar ein Freigänger?

Diese Rasse eignet sich gut für eine Haltung in der Wohnung. Für Tiere, die im Haus leben, ist ausgedehntes Spielen besonders wichtig – doch auch Katzen mit Freigang genießen das gemeinsame Spiel mit ihrem Menschen.

Kann man Britisch Langhaar allein halten?

Die BLH ist eine sehr anhängliche und soziale Katze, die sich gut mit Menschen und anderen Katzen oder sogar Hunden versteht. Wenn Sie berufstätig stark eingebunden sind, freut die Britsch Langhaar sich, wenn sie tagsüber fellige Gesellschaft hat. Es kommt allerdings immer auf die Sozialisierung und den Charakter an. Ältere Katzen können schwerer zu vergesellschaften sein als junge Tiere.
Katzen zusammenführen: Tipps für ein friedliches Beschnuppern

Gesundheit: Welche Krankheiten sind typisch für die Britisch Langhaar?

Zwar sind die Highlander unkompliziert in der Haltung – allerdings gibt es einige Erkrankungen, die wie bei den kurzhaarigen Verwandten häufiger auftreten können.

  • Polyzystische Nierenerkrankung: Da diese Erbkrankheit vermehrt bei Britisch Kurzhaar und Perserkatzen auftritt, können auch Britisch Langhaar-Katzen daran erkranken. Nierenzysten entwickeln sich in den ersten Lebensjahren und lassen sich per Ultraschall feststellen.
  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM): Diese Erkrankung des Herzmuskels tritt gehäuft bei Britisch Langhaar-Katzen auf. Ein regelmäßiger Herzultraschall der Zuchttiere ist der beste Weg, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und betroffene Tiere von der Zucht auszuschließen. HCM ist nicht heilbar, doch eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, betroffene Tiere zu behandeln und sie zum Beispiel mit einer Diät zu unterstützen.
  • Übergewicht: Wie bei der Britisch Kurzhaar neigt auch die British Longhair zu Übergewicht. Das gilt vor allem für überwiegend im Haus gehaltene Tiere. Die beste Abhilfe verspricht regelmäßige Bewegung. Schwingen Sie die Spielangel und genießen Sie das gemeinsame Spiel mit Ihrer Katze.

Wie lange lebt eine Britisch Langhaar?

Bleibt eine BLH von typischen Erkrankungen verschont und erfährt eine artgerechte und liebevolle Haltung, kann sie ein Alter von 12 bis 18 Jahren erreichen.

Geschichte der Rasse: Wie entstand die Katze mit dem halblangen Fell?

Die Britisch Langhaar entstand aus der Zucht von Britisch Kurzhaarkatzen mit Persern. Ursprünglich dienten diese Einkreuzungen dazu, den nach den Weltkriegen kleiner werdenden Genpool der Britisch Kurzhaar zu vergrößern.

Fell der Britisch Langhaar: Ein glücklicher Zufall

Dabei entstand das lange Fell zuerst zufällig: Das Langhaargen vererbt sich rezessiv, es wird also verdeckt im Genpool der Rasse getragen. Manchmal entstehen erst nach mehreren Generationen langhaarige Tiere. So auch bei der Britisch Kurzhaar.

Der Rassestandard der Britisch Kurzhaar verlangt jedoch kurzes Fell – langhaarige Katzen wurden deshalb zunächst von der Zucht ausgeschlossen und als kastrierte Liebhabertiere weitervermittelt. Mittlerweile wurde die Britisch Langhaar von einigen Zuchtvereinen als eigenständige Rasse anerkannt. Ihr Zuchtstandard entspricht dem der Britisch Kurzhaar.

Was ist der Unterschied zwischen Britisch Kurzhaar und Britisch Langhaar?

Beide Rassen unterscheiden sich nur in ihrer Felllänge. Je nach Zucht können Britisch Langhaar Katzen kleiner oder größer ausfallen, auch die tatsächliche Felllänge variiert.

Kauf: So finden Sie den richtigen Züchter

Die Britisch Langhaar ist eine relativ junge Zucht, die noch nicht von allen Zuchtvereinen anerkannt wurde. Vereine, die sie anerkennen, erlauben die Verpaarung mit der British Shorthair. Mittlerweile gibt es einen Gentest, um Kurzhaarkatzen mit Genen für langes Fell gezielt für die Zucht einsetzen zu können.

Als junge Rasse weisen Britisch Langhaar Katzen oft eine breite Variation von Größe, Gewicht und Felllänge auf. Jeder Züchter hat andere Prioritäten und legt auf einen anderen Typ seiner Zuchtkatzen Wert. Ein einheitliches Rassebild entsteht darum oft erst nach mehreren Jahren gezielter Zuchtarbeit.

Vertrauen Sie nie unprofessionellen Züchtern, die günstige Rassekatzen ohne Papiere anbieten.Da die bei der Britisch Langhaar vorkommenden Erkrankungen erblich sein können, sollte ein seriöser Züchter Wert auf die Gesundheit seiner Tiere und deren Nachwuchs legen und in der Lage sein, Ihnen die Untersuchungsunterlagen der Elterntiere vorzulegen.

Woran erkennen Sie verantwortungsvolle Züchter? Unsere Fragen an Katzenzüchter verraten es Ihnen.

Britisch Kanghaar Kitten © otsphoto / stock.adobe.com
Britisch Langhaar-Kitten sind besonders süß, doch bei der Adoption dieser Rasse lohnt sich auch ein Besuch im Tierheim.

Wie viel kostet eine Britisch Langhaar?

Rassetiere sind teuer – der Preis für ein Britisch Langhaar Kitten liegt in etwa bei 900 bis 1.200 Euro. Doch dafür bekommen Sie eine Katze, die nicht nur eine Augenweide, sondern ausreichend sozialisiert und gesund ist.

Als Alternative bieten sich Tierschutzvereine und Tierheime an. Hier warten viele kurz- und langhaarige Katzen jeden Alters auf ein gutes neues Zuhause.

Fazit: Freundlich, flauschig und für Familien ideal

Wenn Sie eine Samtpfote suchen, die sich in der Familie wohlfühlt und ein echter Hingucker ist, dann könnte die Britisch Langhaar eine ideale Wahl für Sie sein. Ihr ruhiges und freundliches Wesen macht sie zu einer angenehmen Mitbewohnerin, die zum Spielen und Schmusen zu haben ist.

Steckbrief zur Britisch Langhaar

Besonderheiten:Die Britisch Langhaar ist eine Kreuzung aus Perser und Britisch Langhaar und zeichnet sich durch ihr halblanges Fell und ihre ausgeglichene Art aus.
Charakter:ruhig, kontaktfreudig, sozial, verschmust
Größe:mittelgroß
Gewicht: Katzen:
ca. 4-6 kg
Kater:ca. 8 kg
Augenfarbe:analog zur Fellfarbe
Farben:
über 300 Farbvariationen, ein-, zwei- und mehrfarbig
Fell:halblanges, seidiges Haar
Fellpflege:moderater Aufwand, wöchentlich gründlich bürsten, bei Fellwechsel häufiger
Lebenserwartung:ca. 12-18 Jahre
Typische Krankheiten:Polyzystische Nierenerkrankung, Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), Übergewicht
Preis:
ab ca. 900 €
Herkunft:Großbritannien

Quellen:

Unsere beliebtesten Beiträge
10 min

Britisch Kurzhaar

Sind Sie auf der Suche nach einer Katze, die Ihre Familie mit ihrem ruhigen und ausgeglichenen Charakter perfekt ergänzt? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihre Wahl auf die Rasse Britisch Kurzhaar (BKH; British Shorthair) fällt. Unser Rasseportrait stellt Ihnen die Kurzhaarkatzen aus Großbritannien detailliert vor.

8 min

Maine Coon

Die Maine Coon, von ihren Fans auch liebevoll „Coonie“ genannt, gehört zu den beliebtesten Katzenrassen Deutschlands. Typisch für die Maine Coon sind große, spitze Pinselohren, ein dichtes, halblanges Fell und vor allem eine beeindruckende Größe: Bis zu 120 Zentimeter lang kann eine Katze dieser Rasse werden. Erfahren Sie mehr über die sanften "Riesen-Hauskatzen", ihren Charakter und die Haltung in diesem Artikel.

12 min

Bengalkatze

Die Bengalkatze ist eine wirklich einmalige Katzenrasse. Schließlich ist sie ein “Haustiger”. Die Bengalkatzenzüchter setzen auf ein Quäntchen Wildkatzenblut. Katzenrassen wie Bengal oder Savannah sind der neuste Schrei in der Zuchtwelt! Was macht eine solche Rasse aus und was muss man bei deren Haltung beachten?