Der Weg zurück ins Hundeleben

Balou – Kämpfer auf zwei Beinen und zwei Rädern

Französische Bulldogge Hunderollstuhl
Balou hat ein schweres, aber glückliches Leben zugleich.

zooplus Hund Balou kämpft sich nach einem schlimmen Schicksalsschlag zurück ins Leben. Wie er gemeinsam mit seinem Frauchen den neuen Hundealltag bestreitet, berichtet er hier.

Ein fröhliches Wau zusammen! Ich bin Balou, eine französische Bulldogge mit besonderer Geschichte. Wieso fragst du dich? Das erzähle ich dir gerne!

Ein Rückblick in Balou‘s Welpenzeit

Mein Frauchen Daniela hat mich aus einer Retro-Zucht aus Deutschland. Das Besondere an mir: Meine Beinchen und meine Schnauze sind etwas länger als bei den meisten Frenchies. Zugegebenermaßen bin ich über meinen sportlicheren Bau sehr froh, denn meine schnaufenden Artgenossen leiden aufgrund der zu kurzen Nasen leider häufig unter starken Atembeschwerden. Und das würde mir gerade noch so fehlen…

Denn mein Start ins Hundeleben war nicht der, den mir mein Frauchen für mich gewünscht hätte. So habe ich mir bereits nach drei Wochen im neuen Zuhause beim Herumtollen meinen Ellenbogen zweifach gebrochen. Autsch…es folgten mehrere OPs und sehr viel Aufregung.

Ohne die Unterstützung meiner Familie wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie ich diese schwere Zeit überstanden hätte.

Eine Hürde nach der nächsten

Als hätte ich nicht schon genug Ärger mit meinem Ellbogen gehabt, da hat mir mein Hundeschicksal im April 2021 noch mal ein Beinchen gestellt.

Ich hatte mich gerade erst von einer schlimmen Magen-Darm-Entzündung erholt und mein Frauchen und ich blickten wieder nach vorne. Doch dann änderte sich mein Hundeleben schlagartig – und für immer.

Innerhalb von zwei Tagen fühlte ich mich ganz plötzlich gar nicht gut. Was stimmte nur nicht mit mir? Eines Nachts bekam ich so starke Schmerzen, dass ich leider mein Frauchen wecken musste – und das, obwohl ich doch nachts eigentlich eine totale Schlafnase bin. Als Daniela aufwachte, konnte ich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr stehen. Vor diesem stechenden Schmerz graut es mir noch heute. Und dann ging auf einmal alles ganz schnell…

Ohne meine Familie wurde ich in eine Tierklinik gebracht (damals gab es noch die Sperrstunde infolge von Corona). Ich hatte solche Angst. Ein paar Untersuchungen später hat der Tierarzt Frauchen jedenfalls erklärt, dass irgendetwas in meinem Rücken nicht ganz stimmt. Sie nennen es „akuter doppelter Bandscheibenvorfall mit Einblutungen“.

Aufgeben oder das Leben umkrempeln

Die Diagnose hat nicht nur mich, sondern auch mein Frauchen stark erschüttert. Die Wahrscheinlichkeit, wieder laufen zu können, schätzen die Tierärzte sehr gering ein. Da aber noch eine kleine Chance bestand, haben sie mich nicht aufgegeben und mich dennoch operiert.

Doch leider vergebens… Da die Verletzungen weitgreifender als gedacht waren, konnten sie meine Bewegungsfreiheit nicht wiederherstellen. Noch schlimmer war aber mein Heimweh und die Sehnsucht nach meinem Frauchen. Denn während dieser schrecklichen Tage durfte sie mich (wegen Corona) nicht in der Tierklinik besuchen. Da habe ich fast meinen gesamten Lebensmut verloren.

Gegen die Schmerzen kämpfte ich irgendwie an. Aber wie überlebt man mit einem fast gebrochenen, kleinen Hundeherz? Wo war nur mein Frauchen? Was passiert hier mit mir? Die Tierärzte gingen davon aus, dass ich die Nacht nicht überstehen würde…

…bis sie meine Familie anriefen, um sich von mir zu verabschieden. Als die Tür aufging, konnte ich mein Glück kaum fassen. Endlich wieder das Gesicht von Frauchen zu sehen, war das beste Heilmittel!

Ab diesem Tag habe ich gekämpft, mehr als je zuvor, um bei meiner geliebten Familie bleiben zu dürfen. Denn was wäre ein besserer Grund zu kämpfen!?

Vier Pfoten und zwei Rollen

Physiotherapie, Medikamente und Co: Wir haben wirklich alles versucht, um meinen gesundheitlichen Zustand zu verbessern. Und so sehr mir die Physiotherapie auch Freude bereitete, machte ich leider auch nach mehreren Monaten kaum Fortschritte. Sollte ich wirklich nie wieder laufen können? Doch das sollte ich! Daniela gab mich nicht auf und entschied sich kurzerhand dazu, mir einen sogenannten Hunderollstuhl zu besorgen.

Ich gebe zu, so ganz wohl war mir anfangs damit nicht. Denn was sollten denn die anderen Hunde von mir denken? Ein Vierbeiner mit zwei Rollen am Hintern ist schließlich nicht alltäglich…

Aber mein Frauchen Daniela hatte eine super Idee! Sie hat den Rollstuhl aufgepimpt, die Reifen vergrößert und Polster angebracht. Im Dunkeln kann mein Fahrgestell sogar leuchten, ist das nicht tierisch cool? Und was soll ich sagen – mein neuer Rolli hat mein Leben verändert! Ich bin wieder ein freier Hund! Ich kann wieder laufen, rennen, toben! Ich bin zurück im Leben!

Und obwohl Daniela mir im Alltag viel helfen muss, fühle ich mich im Rollstuhl pudelwohl. Sie ist einfach immer für mich da. Egal ob die Blase drückt, ich in den zweiten Stock muss oder mir ein großer Stein im Weg liegt – sie lässt mich niemals im Stich!

Balou – ein kleiner Star

Und weißt du eigentlich, wie lustig mein Buggy sein kann? In dem darf ich gemütlich verschnaufen, wenn Frauchen für mich Windeln und Co besorgt. Die Blicke anderer Zweibeiner sind einfach unbezahlbar, wenn sie merken, dass ich kein Menschenkind bin. Manchmal belle ich extra laut, um sie noch mehr zu verwirren!

Bei mir im Ort bin ich zudem schon ein richtiger VIP. Denn einfach jeder möchte ein Selfie mit mir und meinem tollen Rolli machen.

Das allercoolste: Ich bin der Hundeheld der dritten zooplus Podcast Folge – hör‘ doch mal rein!

Französische Bulldogge Buggy © zooplus
Im Buggy genieße ich die Zeit mit Daniela, denn sie hat mir meine Lebenskraft zurückgegeben.

Die kleinen Dinge im Leben schätzen lernen

Das Schlimmste an meiner verrückten Geschichte ist, dass ich meinen Zweibeinern so viele Sorgen und Aufwand bereite. Deshalb versuche ich jeden Tag so zu leben, als wäre er der Beste und meiner Familie mit meiner fröhlichen Art viel zurückzugeben.

Zugegeben, manchmal verschlafe ich auch einen großen Teil des Tages. Aber wenn andere Hunde zu Besuch kommen oder Kinder in der Nähe sind, erwacht in mir der lustigste Hund auf Erden.

Meinem Frauchen danke ich jeden Tag mit gaaaanz vielen Kuscheleinheiten. Zwar behauptet sie immer, ich wäre der Kampfschmuser unter uns – aber wir wissen doch alle, dass dazu immer zwei gehören. 😉

Meine Message an alle Zwei- und Vierbeiner: Lasst euch niemals unterkriegen! Egal was das Leben bereithält, als Dream-Team, mit viel Liebe und Lebensmut, kann man alles durchstehen und schaffen. Danke Frauchen, dass du um mich gekämpft hast! Und jetzt rolle ich weiter – in neue Abenteuer und meine wunderbare Hundezukunft.

Noch mehr zu mir, meinem Job bei zooplus und meinen Lieblingsprodukten findet ihr übrigens auf meinem zooplus pets Profil.

Kommentare

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Über dich

Wofür benötigen wir diese Information? Um Kommentare eindeutig zuordnen zu können benötigen wir Deine Mailadresse (diese ist natürlich nicht öffentlich sichtbar) und einen Benutzernamen (dieser ist öffentlich sichtbar). Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Abbrechen

  • Lilli92

    Die Geschichte von Balou ist wirklich so berührend und total beeindruckend! Ich glaube, dass sie anderen betroffenen Haltern Hoffnung machen kann.
    Ein richtig kleiner Kämpfer :). So schön zu sehen, wie er auf dem Bild voller Freunde mit seinem Rolli den Strand unsicher macht. Da geht mir das Herz auf!

    1 Antwort anzeigen
    • @Lilli92

      Hallo liebe Lilli, es freut mich, dass dich Balou’s Geschichte genauso berührt hat wie uns. 🙂 In jedem Fall ist sie eine Inspiration dafür, dass es sich immer lohnt zu kämpfen. Wir freuen uns sehr für Balou und sein Frauchen (unsere Kollegin Daniela), dass sie diese schwierige Zeit gemeistert haben und nun wieder voller Lebensfreude den neuen Alltag bestreiten. Gerne gebe ich deine lieben Worte an beide weiter! 🙂 Liebe Grüße, Luisa