Pferdemagazin

7 min

Pferdekauf: Tipps und Checkliste

Sie lieben Pferde und möchten sich gerne ein eigenes kaufen? Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Pferdekauf beachten müssen und wie Sie sicherstellen, dass Ihr neuer Begleiter gesund ist und es lange bleibt.
3 min

Reiten im Dunkeln

Sobald die Dämmerung eintritt sollte man für eine gute Sichtbarkeit sorgen. Hier einige Tipps für das Reiten im Dunkeln.
3 min

Sattelarten

Der Sattel ist zusammen mit der Trense das wichtigste Accessoire beim Reiten. Wir stellen einige Sattelarten vor!
5 min

Die Pferdesprache verstehen

Ob Hund, Katze oder Maus: Jedes Tier hat seine eigene Sprache. Mit Ohren, Körperhaltung und Lauten teilen die Vierbeiner uns mit, was in ihnen vorgeht. Auch Pferde haben ihre eigene Pferdesprache. Sie möchten Ihr Pferd oder fremde Pferde besser verstehen? Dann lesen Sie hier, was es mit den wichtigsten Körpersignalen auf sich hat.
8 min

Equines Herpesvirus

Das Equine Herpesvirus (EHV) kommt weltweit bei Pferden vor und kann zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Pferdeherpes auslöst, wie Sie Ihre Pferde davor schützen können und was bei einem Ausbruch zu tun ist.
4 min

Hahnentritt beim Pferd

Nichtsahnend möchten Sie Ihren großen Vierbeiner auf die Koppel bringen und dann das: Ihr Pferd zieht innerhalb weniger Sekunden seine Hinterbeine nach oben, um sie anschließend stampfend auf dem Boden niederzulassen. Erfahren Sie, was Sie gegen den Hahnentritt beim Pferd tun können.
5 min

Headshaking Syndrom beim Pferd

Plötzliches Kopfschütteln bei Pferden ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass Fliegen & Co. ihr Unwesen treiben. Warum Sie das Headshaking Syndrom bei Ihrem Pferd unbedingt ernst nehmen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
8 min

Clydesdale

Das Clydesdale ist eine temperamentvolle Kaltblutrasse aus Schottland. In der Vergangenheit wurden sie als ausdauernde Zugstiere eingesetzt, heute sind die leistungsstarken, freundlichen Pferde auch im Freizeitsport beliebt.
6 min

Trakehner

Trakehner gelten als älteste Reitpferderasse Deutschlands. Die sportlichen Tiere überzeugen bei verschiedenen Disziplinen wie Vielseitigkeit, Dressur und Springreiten mit ihrem Leistungswillen. Ihr Temperament und ihre Eigenwilligkeit brachten ihnen jedoch den Ruf ein, schwierig zu sein. Was ist dran?
6 min

Tarpan

Tarpan hieß das ursprüngliche europäische Wildpferd. Dieses ist allerdings seit Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorben. Heutige Tarpane stammen aus Rückzüchtungen, die den Originalen optisch recht nahekommen. Charakterlich sind die modernen Tarpane aber deutlich zahmer und haben nur noch ansatzweise etwas mit der ausgerotteten Art gemein.
Unsere beliebtesten Beiträge
Pferd Pferdegesundheit und Pflege

Hufgeschwür beim Pferd

Wenn das Pferd plötzlich lahmt, steckt häufig ein Hufgeschwür dahinter: eine eitrige und sehr schmerzhafte Entzündung an der Huflederhaut. Lesen Sie alles zu den Ursachen, Symptomen und der Therapie eines Hufgeschwürs beim Pferd und erfahren Sie, wie es sich in Zukunft vermeiden lässt.
Pferd Pferdeerziehung

Die Pferdesprache verstehen

Ob Hund, Katze oder Maus: Jedes Tier hat seine eigene Sprache. Mit Ohren, Körperhaltung und Lauten teilen die Vierbeiner uns mit, was in ihnen vorgeht. Auch Pferde haben ihre eigene Pferdesprache. Sie möchten Ihr Pferd oder fremde Pferde besser verstehen? Dann lesen Sie hier, was es mit den wichtigsten Körpersignalen auf sich hat.
Neueste Beiträge
Pferd Pferderassen und Pferdetypen

Clydesdale

Das Clydesdale ist eine temperamentvolle Kaltblutrasse aus Schottland. In der Vergangenheit wurden sie als ausdauernde Zugstiere eingesetzt, heute sind die leistungsstarken, freundlichen Pferde auch im Freizeitsport beliebt.
Pferd Pferdegesundheit und Pflege

Equines Herpesvirus

Das Equine Herpesvirus (EHV) kommt weltweit bei Pferden vor und kann zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Pferdeherpes auslöst, wie Sie Ihre Pferde davor schützen können und was bei einem Ausbruch zu tun ist.
Pferd Pferderassen und Pferdetypen

Trakehner

Trakehner gelten als älteste Reitpferderasse Deutschlands. Die sportlichen Tiere überzeugen bei verschiedenen Disziplinen wie Vielseitigkeit, Dressur und Springreiten mit ihrem Leistungswillen. Ihr Temperament und ihre Eigenwilligkeit brachten ihnen jedoch den Ruf ein, schwierig zu sein. Was ist dran?