Der wichtigste Therapieschritt ist die sofortige und absolute Schonung Ihres erkrankten Pferdes.
Bislang gibt es keine direkten Medikamente gegen Pferdegrippe-Viren. Daher können Sie nur die Symptome Ihres Pferdes lindern.
Unterstützende Medikamente
Es gibt für Pferde keine Wirkstoffe, die für Influenza zugelassen sind. In der akuten Krankheitsphase mit Fieber und Husten empfiehlt ihr Tierarzt fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente, die rein symptomatisch eingesetzt werden und das Allgemeinbefinden verbessern.
Leidet ein Pferd unter Atemnot, kann zudem ein Medikament für die Erweiterung der Atemwege (Bronchospasmolytikum) notwendig sein.
Angepasste Fütterung und Inhalation
Hat ein Pferd keinen Appetit und frisst nicht mehr gut, sollten Sie schmackhaftes, eingeweichtes Futter und gutes, nasses (schimmelfreies!) Heu anbieten. Vermeiden Sie Staub, schlechte staubige Einstreu, Schimmelsporen und Gase, die die Atemwege reizen.
Eine Bestrahlung mit Rotlicht und eine Inhalation mit Kochsalzlösung oder Sole sind ebenfalls wohltuend für Ihr Pferd.
Behandlung bakterieller Infektionen
Entwickelt das Pferd gelben Nasenausfluss, tritt ein weiterer Fieberschub auf oder hält das Fieber länger als drei Tage an, kann sich als Komplikation zusätzlich eine bakterielle Infektion (wie eine bakterielle Lungenentzündung) entwickelt haben.
Für die Bestätigung dieser Diagnose entnimmt ihr Tierarzt Proben für eine bakteriologische Untersuchung zur Bakterienanzucht. Zusätzlich wird ein Resistenztest durchgeführt, um zu sehen, welches Antibiotikum wirksam ist.
Da diese Laboruntersuchungen meist drei Tage oder länger dauern, gibt Ihr Tierarzt Ihrem Pferd vorerst ein Breitbandantibiotikum, welches gegebenenfalls nach dem Ergebnis des Resistenztests noch angepasst werden muss.
Wann kann ich mein Pferd wieder belasten oder reiten?
Bewegen Sie Ihr Pferd mindestens für die nächsten sechs Wochen schonend, nachdem die Pferdegrippe überstanden ist. Die vollständige Regeneration der Schleimhäute dauert sehr lange.
Auch wenn Ihr Pferd keine Symptome mehr zeigt, sollten Sie es die ersten zwei Wochen nur im Schritt und leichten Trab bewegen, um starke Anstrengungen und Luftströme in der Lunge zu vermeiden.
Sportpferde benötigen meist bis zu drei Monate, bis sie wieder voll im Sport eingesetzt werden können und ihre ursprüngliche Kondition wiedererlangen.