Die Katze mit in den Urlaub nehmen? Das ist meist keine gute Idee. Doch wer kümmert sich um die Mieze, wenn Herrchen und Frauchen verreisen? In einer Katzenpension wird die Samtpfote rundum versorgt. Lesen Sie im Folgenden, was es bei der Auswahl und der Vorbereitung zu beachten gibt.
Wo kann man Katzen abgeben, wenn man in den Urlaub geht?
Würde man eine Katze fragen, wo sie am liebsten Urlaub machen möchte, würde sie wahrscheinlich antworten: „Zu Hause ist es einfach am schönsten!“ Denn die Samtpfoten gelten als äußerst reviertreue Tiere. Sie schätzen ihre gewohnte Umgebung mit den bekannten Gerüchen, Geräuschen und Kuschelplätzen.
Allerdings ist es nicht immer möglich, die Mieze daheim von einem Bekannten, einem Nachbarn oder einem professionellen Katzensitter versorgen zu lassen. Was also tun, wenn man als Katzenbesitzer verreisen möchte oder ins Krankenhaus muss? In diesem Fall ist die Unterbringung in einer Katzenpension eine gute Alternative.
Wichtig: Rechtzeitig reservieren
In einer seriösen Katzenpension wird Ihr Liebling fachkundig betreut, wenn Sie einmal nicht selbst für ihn da sein können. Mancherorts kümmern sich sogar ausgebildete Tierpfleger oder Tierarzthelfer um die Pensionsgäste.
Denken Sie daran, den Platz für Ihre Mieze rechtzeitig zu reservieren. Denn insbesondere während der Hochsaison sind gute Katzenpensionen schnell ausgebucht. Viele Einrichtungen haben zufriedene Stammgäste, die ihre Lieblinge immer wieder vorbeibringen, wenn sie in den Urlaub fahren.
Vorbereitung: Was vorab zu erledigen ist
Eine gute Katzenpension ist darauf bedacht, die Verbreitung von Krankheiten unter ihren Pensionsgästen zu vermeiden. Daher verlangen die meisten Einrichtungen die Vorlage eines aktuell gehaltenen Impfausweises. Insbesondere Freigänger müssen zudem entwurmt und frei von Flöhen sein, bevor sie einchecken dürfen.
Insgesamt sollte Ihre Katze einen gesunden Gesamteindruck machen, bevor Sie sie in die Tierpension bringen. Lassen Sie sie im Zweifelsfall vorab beim Tierarzt noch einmal durchchecken. Kater müssen in der Regel kastriert sein, bevor sie im Katzenhotel übernachten dürfen.
Das muss ins Reisegepäck für Katzen
Um für Ihre Mieze den Aufenthalt in der Katzenpension so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie vor der Abreise alles Wichtige einpacken. Neben ihrem Lieblingsfutter und ihren Medikamenten sollten Sie auch ein Spielzeug und ihre Kuscheldecke bzw. ihr Kissen mit in die Pension nehmen.
Ein getragenes Kleidungsstück von Ihnen kann helfen, den Trennungsschmerz zu lindern, da der vertraute Geruch Sicherheit vermittelt. Zudem sollten Sie dem Personal vor Ort Ihre Handynummer geben, damit man Sie im Notfall erreichen kann.
Fazit: Katzenpension als Alternative zum Katzensitter
Die Unterbringung in der Katzenpension ist oftmals ein notwendiges Übel. Denn die meisten Katzen werden nicht gerne aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen. Wer die Chance dazu hat, sollte die Mieze lieber zu Hause von einem befreundeten Katzenliebhaber oder einem professionellen Katzensitter betreuen lassen.
Ist dies nicht möglich, ist ein Katzenhotel eine gute Alternative. Dort erhält die Fellnase alles, was sie braucht, während Herrchen und Frauchen unterwegs sind.