
Unsere Samtpfoten haben ihren eigenen Kopf. Sie allein bestimmen, wo „ihr“ Mensch sie anfassen darf. Wie Katzen streicheln richtig geht, zeigt dir dieser augenzwinkernde Guide.
Beginnen wir mit der Königsdisziplin im Katzen streicheln, dem Köpfchen kraulen. Ob hinter den Ohren, am Kinn oder im Nacken: Zärtlich am Kopf gestreichelt zu werden, ist für Schmusekatzen einfach das Größte. Sie schließen dabei genießerisch die Augen und lassen ein wohliges Schnurren erklingen. 😻
Von Kopf bis Pfötchen: Streicheln will gelernt sein
Doch je tiefer die Hand ihres „Dosenöffners“ wandert, desto unentspannter werden die Miezen. Während die meisten Katzen das Streicheln ihrer Brust noch tolerieren, ist der Bauch ein absolutes No-Go. Vor allem bei Katern heißt es: Finger weg, sonst setzt es was! 😾
Und auch die niedlichen Katzenpfötchen fallen leider in die Kategorie „Bitte nicht berühren“. Gleiches gilt für den Schwanz. Wenn du dennoch versuchst, deine Katze hier zu streicheln, wirst du dir wahrscheinlich ganz fix ein Pflaster holen müssen. 🙀

Katzen streicheln: Dos und Don’ts
Nur wenige Fellzentimeter entfernt gibt es allerdings eine kleine Stelle, die du beim Streicheln deiner Katze niemals auslassen solltest. Am Rücken, ganz in der Nähe der Schwanzwurzel, werden unsere Sofatiger nämlich besonders gern gekrault. Wenn du den richtigen Punkt erwischst, wirst du mit ausdauerndem Schnurren und vielleicht sogar mit kleinen Liebesbissen belohnt. Mal ehrlich: Ist doch alles gar nicht soooo schwierig, oder? 😺
Exkurs Hunde streicheln: So geht‘s
Einen Hund zu streicheln, benötigt dagegen weit weniger Fachwissen. Vom Kopf über den Rücken bis hin zum Bäuchlein und den Pfoten: Geknuddelt zu werden, finden unsere Vierbeiner einfach wunderbar – immer und überall. 🐶❤️

Wie sieht’s mit deiner Mieze aus? Welche Streicheleinheiten bringen sie zum Schnurren und welche zum Krallenausfahren? 😺
Sweety
Meine beiden Kater darf ich überall streicheln.
Leonhard Rittenschober
meine siamkatze „Lilly“ ist ein totaler bauchstreichelfan, wenn sie auf meinen großen ohrensessel hüpft und sich auf den rücken legt, dazu noch mauzt, dann weiß ich, jetzt ist es wieder zeit für bauchstreicheleiheiten! das dauert dann ungefähr 10 minuten und wenn ich dazwischen mal aufhöre, umklammert sie sofort meine hand und mauzt wieder kräftig, als wollte sie sagen: „weitermachen!!!“
sind die 10 minuten dann vorbei, steht sie auf, es gibt ein paar köpfchenpuffer, dann noch kurz ein nasenablecker und dann legt sie sich in das körbchen auf dem großen kratzbaumund schläft zufrieden.
mein kater „Felix“ hingegen ist nur ein köpfchen-und rückenstreichelfan, er kommt dann zu mir, gibt köpfchenpuffer und er bekommt seine streicheleinheiten, anschließend schläft auch er, aber in seinem katzenhäuschen.
so ist eben jede katze anders, aber es gibt nichts schöneres, als ein zufriedenes schnurren von den fellnasen zu hören und zu sehen, wie dankbar sie sind, wenn ihr bezugsmensch sie gut behandelt und immer für sie da ist!