Katzensprache: Was bedeuten die Schwanzstellungen der Katze?
Hält die Katze den Schwanz aufrecht und ist er dabei an der Spitze leicht gebogen, dann kann man Sie als Halter nur beglückwünschen, weil Sie dafür sorgen, dass es Ihrer Mitbewohner-Mieze so gutgeht! Sie beide sind beste Freunde, und Ihre Katze ist glücklich.
Wenn die Katze den Schwanz hingegen nervös auf den Boden schlägt, hat sie unter Umständen Schmerzen, und ein Tierarztbesuch kann womöglich angezeigt sein. Hier sind auch andere Anzeichen mit in die Deutung der Katzensprache einzubeziehen.
Aufregung vs. Vorfreude
Zuckt Ihre geliebte Katze ab und zu mit dem Schwanz, kann dies auf ein gewisses Maß an Nervosität hindeuten. Steht das Fell am Schwanz der Katze in verschiedene Richtungen ab, so deutet es darauf hin, dass Ihre Katze entweder hochgradig aufgeregt ist oder sich sogar bedroht fühlt. Ihr flauschiger Freund möchte auf diese Weise den Anschein erwecken, größer zu sein als er tatsächlich ist.
Wenn die Katze leicht mit ihrem Schwanz vibriert, so bedeutet das entweder, dass sie freudig aufgeregt ist. Oder aber auf etwas wartet, zum Beispiel auf ein Leckerchen. Oder Ihre geliebte Mitbewohner-Mieze freut sich einfach, Sie zu sehen. Unter anderem, weil damit die Chance auf ein leckeres Häppchen einhergeht.
Aggression und Angst in Katzensprache
Liegt die Katze mit dem vorderen Körper auf und streckt sowohl ihre hintere Hälfte als auch den Schwanz in die Luft, so ist das meistens ein Anzeichen extremer Aggression und einer stark selbst-defensiven Haltung. Sie können Ihre Katze jedoch beruhigen, indem Sie sie streicheln. Beim Streicheln sollten Sie übrigens immer bedenken, dass die Katze überstimuliert werden kann, wenn sie diese zu lange an einer Stelle streicheln.
Hält Ihre Mitbewohner-Mieze den Schwanz in einem geringen Winkel, d. h. von etwa 45 Grad, von ihrem Körper abgespreizt, so kann das auf leichte Aggression oder aber auch darauf hinweisen, dass die Katze sich gerade erschreckt hat. Die Katze prüft in dem Moment möglicherweise, ob sich ihr ein Freund oder Feind nähert.
Schwanzwedeln bei der Katze
Durch Schwanzwedeln hinter dem Rücken überprüft die Katze, ob sich hinter ihr ein Feind befindet. Wenn die Katze ihren Schwanz in Richtung des Bodens absenkt, so ist auch das ein Anzeichen, dass die Katze soeben einen Schreck erlitten hat – oder dafür, dass sie Schuld für etwas empfindet.
Klemmt sie ihr Schwänzchen zwischen ihre Pfoten, so bedeutet dies, dass sie vor etwas oder jemandem Angst hat – begründeter oder unbegründeterweise. Es weist auf Unsicherheit bis zur leichten Unterwerfung hin. Auch kann es auf Schuldbewusstsein hindeuten, weil die Katze vielleicht etwas gemacht hat, von dem sie weiß, dass es nicht die Zustimmung ihres menschlichen Mitbewohners finden wird.
Bewegt Ihr felliger Freund seinen Schwanz von der einen Seite zur anderen, ist er vermutlich ärgerlich. Es kann jedoch auch eine Aufforderung zum Spielen sein. Die Begleitumstände geben Aufschluss darüber, welche der beiden Möglichkeiten infrage kommt.