Ist meine Katze glücklich? 10 Zeichen für Zufriedenheit

Katzen machen uns Menschen erwiesenermaßen glücklich – doch wie glücklich ist Ihre Samtpfote? Ob Katzen sich wohlfühlen und zufrieden sind, können Sie im Alltag ganz einfach an verschiedenen Verhaltensweisen festmachen.

katze glücklich

Woran erkenne ich, dass meine Katze glücklich ist?

Eine artgerechte Haltung und Ihre Liebe sind die wichtigsten Pfeiler eines glücklichen Katzenlebens. Damit Sie sichergehen können, dass Sie Ihre Mieze glücklich machen, haben wir kompetente Katzenflüsterer nach den untrüglichen Anzeichen des Katzenglücks gefragt und einen Blick in die Forschung geworfen. Im Folgenden teilen wir unsere Ergebnisse mit Ihnen.

Ihre Katze saust übermütig umher

    Ihre geliebte Katze saust öfter ohne für Sie erkennbaren Grund durch den Garten, das Haus oder die Wohnung? Glückwunsch! Sie machen einiges richtig, und Ihre Katze fühlt sich bei Ihnen sichtlich wohl.

    Ähnlich wie Kinder, die sich des Lebens freuen und dem auf diese Weise Ausdruck verleihen, zeigt auch die Katze so ihre ungebremste Lebensfreude.

    Beim Spielen ist Ihre Samtpfote hoch konzentriert

      Ihre niedliche Mieze scheint beim Spielen mit Katzenspielzeug wie einer Katzenangel oder einem Katzenkissen so richtig im Moment und in ihrer Tätigkeit aufzugehen? Dann geht es ihr mit großer Sicherheit ziemlich gut.

      Lesetipp: Im zooplus Magazin haben wir inspirierende Tipps für das Spielen mit Wohnungskatzen gesammelt.

      Viele Katzen freuen sich, wenn ihre menschlichen Mitbewohner mitspielen und Zeit mit ihnen verbringen. Je nach Katzenrasse oder Naturell liebt die Katze Spieleinheiten, die ihren Intellekt fordern. Intelligenz-Spielzeug, das die grauen Zellen Ihres Stubentigers in Schwung hält, unterstützt Sie dabei.

      Rote Katze spielt © Home-stock / stock.adobe.com
      Glückliche Katzen sind offen für Beschäftigung und spielen gern mit Katzenspielzeug.

      Die Schnuckelschnute schnurrt

      Wenn Ihre feline Freundin schnurrt, kann das verschiedene Gründe haben. So kann Schnurren auf Schmerzen oder Angst hindeuten. In der Regel hat es jedoch eine positive Bedeutung. Sie als kundiger Katzenfreund werden anhand der Umstände, unter denen die Katze schnurrt, gut erkennen können, ob es sich um behagliches Schnurren aus purem Wohlgefühl handelt oder eine negative Ursache hat.

      Genau hingehört: Wie und warum schnurren Katzen?

      katze schnurrt © denisval / stock.adobe.com
      Wenn Katzen schnurren, kann das vieles bedeuten. In der Regel deutet Schnurren auf Glück hin.

      Ihre Katze schmust ausgiebig

        Ein schönes und eindeutiges Anzeichen dafür, dass Ihre Katze glücklich ist: Sie kommt gern zu Ihnen ins Bett oder auf die Couch, um ausgiebig mit Ihnen zu schmusen.

        Manche Stubentiger können es kaum erwarten und zitieren ihre Mitbewohner mauzend auf die Couch – egal, ob sie gerade mitten im Videocall stecken oder hoch konzentriert arbeiten. Andere Katzen hüpfen gern schon am Morgen mit großem Mitteilungsbedürfnis zu ihren Menschen ins Bett und schmiegen sich freudig an sie. Schöner kann der Tag nicht beginnen.

        Die Katze gibt Köpfchen und reibt ihre Nase an Ihnen

          Ihr kleiner Stubentiger reibt gern sein Köpfchen und vor allem sein Näschen an Ihrer Nase, Ihrer Stirn oder Ihren Beinen? Dann fühlt sich Ihre Katze mit Ihnen so wohl, dass sie Sie mit ihrem Duft als ihren Besitz markieren möchte – ein starkes Zeichen für eine glückliche Katze.

          Glückliche Katze Körpersprache © romablack / stock.adobe.com
          Achten Sie auf die Körpersprache Ihrer Katze: Streicht Sie Ihnen mit erhobenem Schwanz um die Beine, ist das ein Zeichen für Zufriedenheit.

          Ihre Katze ist gesprächig

            Ähnlich wie beim Schnurren ist dies zumeist ein sehr positives Zeichen, kann aber unter bestimmten Begleitumständen auch auf Schmerzen hindeuten. Hier ist es wieder an Ihnen als Besitzer, die Anzeichen mit Einfühlungsvermögen korrekt zu deuten.

            Im Garten wälzt Ihre Katze sich ausgiebig

              Wenn Sie beobachten, wie Ihre geliebte Katze sich im Garten räkelt und wälzt und dabei ihren Bauch zeigt, geht es ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr gut. Außerdem ist das Präsentieren des Bauchs ein untrügliches Zeichen dafür, dass Ihre Katze Ihnen vertraut.

              Sie haben nicht nur einen Garten, sondern auch Katzenminze? Bingo: Frische Katzenminze kann Glückshormone bei Ihrer Katze freisetzen. Deshalb lieben Katzen es, sich darauf herumzuwälzen. Für Stubentiger kann ein Säckchen mit getrockneter Katzenminze den gleichen Effekt haben.

              katze wälzt sich © Aleksandra Madejska / stock.adobe.com
              Beim Wälzen zeigen Katzen ihren Bauch – ein großer Vertrauensbeweise und ein deutliches Zeichen für eine glückliche Katze.

              Sie frisst mit Genuss

                Sie servieren hochwertiges Katzenfutter oder ein besonders leckeres Häppchen zur Feier des Tages, und Ihre Katze frisst mit besonderem Genuss? Auch das ist ein untrügliches Zeichen für Glück.

                Der Schwanz Ihrer Samtpfote ist häufig erhoben

                  Wenn Ihre Katze das Schwänzchen aufrecht hält, die Schwanzspitze dabei sogar ein klein wenig einrollt und ihnen um die Beine streicht, dann ist sie eindeutig glücklich und zufrieden.

                  Diese Art der Körpersprache ist nicht nur ein Anzeichen für Glück, sondern zeigt, dass Ihre Katze Sie liebt.

                  Vögel beobachtet Ihre Vierbeinerin gern ganz genau

                    Sitzt eine Wohnungskatze oder eine Freigängerin im Winter auf ihrem sonnenbeschienenen Lieblingsplatz und schaut den Vögeln draußen angeregt zu, können Sie ziemlich sicher sein, dass sie sich wohl in ihrem Fell fühlt. Das gilt natürlich auch, wenn sie die Fische im Aquarium oder im Gartenteich beobachtet. Das ist für Ihre Samtpfote fast wie Fernsehen.

                    Manche Katzen macht es auch glücklich, ein Fußballspiel im Menschenfernsehen zu verfolgen. Den Ball setzt sie dabei vermutlich mit einer Maus gleich. Das Gute daran: Weil Katzen keinen Lieblingsverein haben, sind sie mit jedem Ergebnis glücklich, solange sie ihren Menschen Gesellschaft leisten können.

                    Im zooplus Shop wartet eine große Auswahl an Katzenzubehör für glückliche Momente:

                    5 Tipps für eine rundum glückliche Katze

                    Die Zeichen stehen gut, dass Ihre Katze rundum glücklich ist? Im Alltag können Sie viel dafür tun, dass das so bleibt. Ermöglichen Sie Ihrer Mitbewohnerin auf vier Pfoten ein artgerechtes Leben, das ihrem Wesen und ihren Bedürfnissen voll entspricht. Die folgenden Tipps fördern das Glück Ihrer Katze:

                    • Bieten Sie Ihrer Samtpfote ausreichend Beschäftigung und nutzen Sie Spielzeug, dass die Katze auch intellektuell herausfordert.
                    • Zu einer artgerechten Haltung gehört hochwertiges Futter, das sowohl eine hohe Qualität bieten als auch dem Geschmack Ihrer Mieze treffen sollte.
                    • Zu ihrem Glück braucht eine Katze einen Kratzbaum oder andere Vorrichtungen, mit denen sie ihre Krallen schärfen und wo sie ihr ganz individuelles Duftsignal setzen kann.
                    • Schaffen Sie eine Umgebung, in der Katzen sich wohlfühlen: Zugluftgeschütze Rückzugsorte wie ein Katzenhäuschen sind wichtig, damit Stubentiger sich bei Bedarf zurückziehen und glücklich dösen können und je nach Rasse oder Wesen freut eine Katze sich über Freigang.
                    • Was die meisten Katzen garantiert rundum glücklich macht, ist ausgiebiges Schmusen.

                    Machen Sie Ihre Katze weiterhin glücklich und lassen auch Sie sich umgekehrt von Ihrer Katze jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Viel Glück und Freude wünschen wir dabei!

                    Diese Themen könnten Sie auch interessieren

                    Quellen:

                    Unsere beliebtesten Beiträge
                    6 min

                    Liebt meine Katze mich? 10 Zeichen, die es beweisen

                    Oftmals sind die Liebesbeweise einer Katze subtiler als die eines Hundes. Der geneigte Katzenkenner vermag ihre Zeichen der Zuneigung aber trotzdem eindeutig zu erkennen. Wir gehen der Frage nach, wie Katzen ihre Liebe zeigen – für alle, die wissen wollen: Liebt meine Katze mich?

                    6 min

                    Vertraut mir meine Katze? Diese 5 Anzeichen zeigen es

                    Eine harmonische Beziehung zu Ihrer Katze braucht Vertrauen. Doch wie können Sie Vertrauen zur Katze aufbauen und wie zeigen Katzen Vertrauen? Die Samtpfoten gelten als unabhängig und schwer durchschaubar, doch diese fünf Verhaltensweisen verraten Ihnen, ob und wie sehr Ihre Katze Ihnen vertraut.